Die Erfurter Energietage waren eine der ersten Foren in Deutschland überhaupt, die sich mit dem Thema Recycling von Antriebsbatterien befassten. Foto: Frank Urbansky

Erfurter Ener­gie­spei­chertage – Schritt­macher für eine ganze Branche

von | 23. Dezember 2021

Erfurt hat sich seit 2019 zu einem Hotspot der Spei­cher­branche entwi­ckelt. Die Erfurter Ener­gie­spei­chertage feierten damals Première und zeigten, wie Wärme und Strom effizient „einge­lagert“ werden können. Dass dies in der thürin­gi­schen Landes­haupt­stadt stattfand, ist kein Zufall. Denn schon seit Jahren setzt die Landes­re­gierung konse­quent auf die Förderung und Erfor­schung von Spei­cher­tech­no­logien. Das wiederum lockte Batte­rie­her­steller wie CATL in das Land zwischen Goldener Aue und Rennsteig.

Im September 2019 startete die Veran­staltung, damals noch als EAST, mit einem umfang­reichen Kongress­pro­gramm und einer Begleit­aus­stellung, in der vor allem die Spei­cher­industrie in Mittel­deutschhand zeigte, was sie kann.

Schirmherr war Thüringens Minis­ter­prä­sident Bodo Ramelow, Keynote-​Speaker Finanz­mi­nister a.D. Peer Stein­brück, der einen kriti­schen Blick auf den damaligen Stand der Ener­gie­wende wagte. Mitver­an­stalter war und ist Professor Dr. Ulrich S. Schubert von der Friedrich-​Schiller-​Universität Jena, der weltweit führende Experte auf dem Gebiet der Redox-​Flow-​Batterien, einer Spei­cher­mög­lichkeit, die komplett ohne Metalle auskommen kann. …


Gekürzt. Geschrieben für Ausgabe 11/​2021 von Argos – Das Wirt­schafts­ma­gazin für Mittel­deutschland aus dem Argos-​Verlag. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...