Aufbau eines digitalen Zwillings. Grafik: Core Architekten

BIM macht Bauen effizient und nach­haltig: Digitaler Doppelgänger

von | 9. Dezember 2022

An Building Infor­mation Modeling kommt im Neubau und zunehmend auch bei Sanie­rungen niemand mehr vorbei. Der digitale Zwilling erlaubt ein effi­zi­entes Zusam­men­wirken aller am Bau Betei­ligten und nach Fertig­stellung einen effi­zi­enten Betrieb. Und er macht das Bauen nach­hal­tiger. Denn alle Infor­ma­tionen über die verbauten Mate­rialien und Kompo­nenten werden auch im Hinblick auf ihre Wieder­ver­wert­barkeit gespeichert.

Building Infor­mation Modeling (BIM) hat zumindest im öffent­lichen Sektor einen gesetz­lichen Schub bekommen. Seit dem 1. Januar 2021 gilt eine BIM-​Pflicht für die Vergabe öffent­licher Aufträge. Geltungs­be­reiche sind der Infra­struk­turbau und der infra­struk­tur­be­zogene Hochbau.

Dabei würden viele Akteure am Bau eine Ausweitung der Pflicht auch auf private Bauvor­haben begrüßen. „Es bestehen ganz einfach viele Mehrwerte im Hinblick auf zukünftige Heraus­for­de­rungen. Betrachtet man einzelne BIM-​Modelle als digitale Zwillinge in einem Gesamt­kontext, etwa als Smart City, so können Infor­ma­tionen besser und im Idealfall auch ohne Verluste weiter­ge­geben werden“, nennt Thomas Kölzer vom Institut für Digitales und Autonomes Bauen der Tech­ni­schen Univer­sität Hamburg einen wesent­lichen Grund. Durch die Erhebung und Verknüpfung tech­ni­scher Daten könne der aktuellen Proble­matik hinsichtlich Infor­ma­ti­ons­lücken sehr gut begegnet werden. Eine bran­chen­weite Nutzung von BIM könne auch Mehrwerte im Hinblick auf das Energie-​Management liefern. …


Gekürzt. Geschrieben für IVV. Erschienen in der Ausgabe 12/​2022. Der voll­ständige Beitrag ist hier zu lesen. Zu einer kosten­freien Probe­ausgabe und zum IVV-​Newsletter geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Was warm hält, hält auch kühl

Was warm hält, hält auch kühl

Heizen und Kühlen von großen Gewerbe- und Bürogebäuden stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an Energieeffizienz, Kosten, Umweltverträglichkeit und Komfort. Oder doch nicht? Wäre es nicht besser, Heizen und Kühlen mit einer einzigen Technologie zu bewältigen?...

Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Für die kommunale Wärmeplanung gilt in besonderem Maße die alte Ingenieurweisheit: Ich kann nur verändern, was ich messen kann. Und dazu braucht man Daten. Die müssen theoretisch von allen Wärmeverbrauchern kommen, also von Industrie, Gewerbe, Wohnungsgesellschaften...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Luftwärme für ein Luftschutzbauwerk

Der Bilker Bunker nahe der Düsseldorfer Altstadt hat eine bewegte Geschichte. Doch er soll auch eine Zukunft haben. Und die bekommt er mit moderner Haustechnik – dank Wärmepumpen und eines ausgefeilten Lüftungssystems. Das Luftschutzbauwerk Nr. 25 an der Ecke Aachener...