Automatisierte Dachfensteröffnungen helfen bei der Entrauchung. Foto: Frank Urbansky

Digi­ta­li­sierung von Brand- und Rauchmeldern

von | 19. Dezember 2022

In jedem Bundesland ist bei gewerblich vermie­teten Wohn­ge­bäuden inzwi­schen der Einbau von Rauch­meldern Pflicht. Aus der Pflicht kann man zudem eine Tugend machen – indem die Rauch­melder digital in das vorhandene oder neu instal­lierte Kommu­ni­ka­ti­onsnetz der Gebäu­de­technik einge­bunden werden. Dank funk­ba­sierter Standards sind die Inves­ti­tionen gering, der Nutzen jedoch überaus hoch.

Rauch­melder sind Bausache und damit Länder­sache. 2020 folgten mit Berlin und Bran­denburg die letzten Bundes­länder, die den Einbau in gewerblich vermie­teten Wohn­ge­bäuden zur Pflicht machten. Alle anderen Bundes­länder hatten schon zuvor entspre­chende Rege­lungen erlassen, Pionier Mecklenburg-​Vorpommern bereits 2010. Dabei gibt es einige Ausnahmen und Besonderheiten … .

Diese Pflicht war auch dringend notwendig. Fast jeden Tag verliert ein Mensch in Deutschland sein Leben durch Brand­un­glücke. Das Gros kommt dabei nicht durch das Feuer an sich, sondern durch die Rauch­ent­wicklung ums Leben. …


Gekürzt. Geschrieben für Moderne Gebäu­de­technik aus dem HUSS-​Verlag. Erschienen in der Ausgabe 12/​2022. Zum News­letter und zu einem kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...