Biomethan wird aus Biogas in großen Anlagen aufbereitet und direkt ins Erdgasnetz eingespeist. Foto: Verbio

Biomethan – Brenn­stoff mit Zukunftspotenzial

von | 10. Februar 2023

Biomethan wird mittel­fristig in deutlich größeren Mengen als bisher als Brenn­stoff im Wärme­markt, aber auch als Kraft­stoff zur Verfügung stehen. Denn viele Anlagen fallen aus der EEG-​Förderung heraus. Die Verstromung des produ­zierten Biogases lohnt nicht mehr. Doch bevor es so weit ist, müssen einige Weichen gestellt werden.

Deutschland will weg vom russi­schen Erdgas, doch das ist nicht so einfach. Die Gaspreise spielen verrückt, und das nicht erst seit dem Ukraine-​Krieg. Anfang März stieg innerhalb von vier Stunden der Gaspreis an der EEX auf 340 Euro je Mega­watt­stunde (MWh), um gleich darauf wieder auf 170 Euro je MWh zu fallen. Zum Vergleich: Im Vor-​Corona-​Jahr wurde Erdgas in einem Korridor von 20 bis 40 Euro je MWh gehandelt.

Die Zukunft verspricht nichts Besseres. Denn die Preise für Gas-​Futures bis 2025 liegen nur gering­fügig unter dem derzei­tigen Mittel von 100 Euro je MWh. Das wiederum macht Biogas attrak­tiver – auch preislich. Denn je nach Anla­gentyp wird das Gas für 8 bis 18 Cent je kWh produ­ziert, was 80 bis 180 Euro je MWh entspricht. …


Gekürzt. Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel. Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 11/​2022 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...