Dämmen bleibt wesentlich auch im neuen Gebäudeenergiegesetz. Foto: Urbansky

Leitfaden zum Gebäu­de­en­er­gie­gesetz (GEG)

von | 9. März 2023

Das Münchener IGT – Institut für Gebäu­de­tech­no­logie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verant­wort­lichen die Steuerung der Haus­technik leicht gemacht werden soll. Für den März nun wurde ein Leitfaden zum Gebäu­de­en­er­gie­gesetz (GEG) erstellt.

Das GEG wurde zum 01. Januar 2023 novel­liert. Die „Baye­rische Inge­nieur­kammer Bau“ hat nun einen infor­ma­tiven Leitfaden zu den wesent­lichen Ände­rungen zum GEG 2020 sowie der früheren Energie-​Einspar-​Verordnung (EnEV) erstellt.

Inhalt des Leitfadens

Das GEG ist das zentrale deutsche Gesetz in Bezug auf die ener­ge­ti­schen Anfor­de­rungen an Gebäude. Dabei werden dem Gebäu­de­be­reich weiter 40% des Ener­gie­be­darfs in Deutschland zuge­schrieben. Kein Wunder also, dass der Gesetz­geber die Anfor­de­rungen an den Gebäu­de­be­stand weiter erhöht.

In Bezug auf die Historie wurden die Anfor­de­rungen bis 2020 über die EnEV (Energie-​Einspar-​Verordnung) geregelt. Diese wurde dann gemeinsam mit dem Erneuerbare-​Energien-​Wärmegesetz (EEWärmeG) und dem Ener­gie­ein­spar­gesetz (EnEG) in das GEG 2020 überführt. Seit dem 01. Januar 2023 gilt das weiter über­ar­beitete GEG 2023.

Die Broschüre der Baye­ri­schen Inge­nieur­kammer Bau stellt die Ände­rungen dieser Versionen gegenüber. D.h. es wird zwar nicht das GEG in Summe behandelt, aber die Übersicht über die Ände­rungen vermittelt bereits ein gutes Verständnis über den Inhalt und die Ziel­setzung des GEG.

Dabei werden die wesent­lichen Unter­schiede zwischen EnEV, GEG 2020 und GEG 2023 zunächst allgemein und dann Paragraph für Paragraph aufgeführt.

Die Broschüre ist unter www.bit.ly/geg-broschüre verfügbar.

In Bezug auf die Gebäu­de­au­to­mation wird in Kapitel 4.2c (Seite 57) aufge­führt, dass die Auto­mation einen wesent­lichen Beitrag zur ganz­heit­lichen Ener­gie­ef­fi­zienz leistet. Konkret wird erläutert, dass zur Entwurfs­planung (d.h. der Leis­tungs­phase 3, sofern Projekte nach HOAI Leis­tungs­phasen geplant werden) die Anfor­de­rungen an die Auto­mation gemäß DIN EN 15232 zu erstellen sind! Diese Aussage spricht uns aus dem Herzen, da die refe­ren­zierte Norm eine ausge­zeichnete Grundlage für die Formu­lierung der Anfor­de­rungen ist und erlaubt einen „ausge­wo­genen“ Anspruch an die Gebäu­de­au­to­mation zu ermitteln. Zur Anwendung dieser Norm empfehlen wir Ihnen unser kosten­loses Tool „Gebäudeeffizienz-​Inspektor“ unter https://​gei​.igt​-institut​.de.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...