Chris Hopper ist Co-Founder und CEO von Aurora Solar. Foto: Aurora Solar Germany GmbH

KI spart Zeit, erkennt Fehler – und macht Solar­energie effizienter”

von | 29. August 2025

Ein Gespräch mit Chris Hopper, Co-​Founder und CEO von Aurora Solar, über den Einsatz von künst­licher Intel­ligenz in Planung, Betrieb und Netz­in­te­gration von Photovoltaik-Anlagen.

sprin​ger​pro​fes​sional​.de: Künst­liche Intel­ligenz ist gerade in aller Munde – was kann sie konkret in der Solar­branche leiste

Chris Hopper: In der Planung von PV-​Anlagen ersetzt KI viele manuelle Schritte, die bislang viel Zeit und Aufwand gekostet haben. Beispiels­weise können mithilfe von Satelliten- und LiDAR-​Daten innerhalb von Sekunden präzise 3D-​Modelle von Dächern erstellt werden – ganz ohne Vor-​Ort-​Termin. Die Software erkennt auto­ma­tisch Verschat­tungen, berechnet die optimale Modul­plat­zierung, den voraus­sicht­lichen Ener­gie­ertrag und die Wirt­schaft­lichkeit der Anlage. So lässt sich nicht nur schneller, sondern auch fundierter entscheiden.

Und wie sieht es im laufenden Betrieb aus – hilft KI auch bei der Wartung?

Eine PV-​Anlage produ­ziert rund um die Uhr Daten – zu Leistung, Wetter, Verbrauch, Betriebs­zu­stand. KI kann diese riesigen Daten­mengen in Echtzeit analy­sieren und so früh­zeitig auf mögliche Störungen hinweisen. Das verhindert Ausfälle, verlängert die Lebens­dauer der Kompo­nenten und hilft dabei, die Wartung gezielt und effizient zu planen. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...