Aufsetzen eines Verbindungsstückes zwischen Fundamentrohr (Monopile) und der eigentlichen Windkraftanlage. Foto: Urbansky

Ostsee-​Windpark mit umwelt­freund­lichem Korrosionsschutz

von | 25. Januar 2018

Ab 2019 wird mit „Arkona” in der Ostsee einer der größten deutschen Windparks ans Netz gehen. Beson­der­heiten sind eine unbe­mannte Umspann­station und umwelt­freundlich gegen Korrosion geschützte Fundamentrohre.

Die Errichter und Betreiber von Offshore-​Windparks sind, im Gegensatz zu Anlagen an Land (onshore), meistens große Ener­gie­kon­zerne. „Die Aufstellung von Wind­kraft­an­lagen im Meer befördert aus mehreren Gründen die Tendenz „zur Größe”. Die für die Offshore-​Windenergienutzung geeig­neten Wind­kraft­an­lagen werden immer größer und die Projekte werden zukünftig mit Windparks in der Größe von 1.000 Megawatt und mehr geplant. Die Wind­ener­gie­nutzung wird damit im Offshore-​Bereich, auch in den Einzel­vor­haben, eine kraft­werks­ähn­liche Größen­ordnung erreichen. Diese Perspektive hat mitt­ler­weile auch die etablierte Ener­gie­ver­sor­gungs­wirt­schaft auf den Plan gerufen”, beschreibt diese Entwicklung Springer Vieweg-​Autor Erich Hau in seinem Buch­ka­pitel Wind­ener­gie­nutzung im Küsten­vorfeld der Meere auf Seite 743.

Der Offshore Windpark Arkona, 40 Kilometer nord­östlich vor der Insel Rügen gelegen, wird von E.ON und dem norwe­gi­schen Ener­gie­un­ter­nehmen Statoil errichtet und ab 2019 von E.ON betrieben. Die Essener sind ab 2019, wenn der Windpark ans Netz ange­schlossen wird, die ersten, die sowohl Windparks in der Nord- als auch in der Ostsee betreiben. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Das Klima­schutz­gesetz ist durch! Und zwar komplett …

Das Klima­schutz­gesetz ist durch! Und zwar komplett …

Deutschland hat ein novelliertes Klimaschutzgesetz. Die FDP war sich für nichts zu schade und drohte mit angeblichen Fahrverboten. Jetzt muss der Verkehrssektor nicht mehr selbst Treibhausgase einsparen. Fahrverbote sind etwas für den Kriegsfall oder Ölkrisen, nicht...