Dirk Noldt. Foto Mabanaft

Beimi­schungs­quoten für Biokraft­stoffe: „Kein Prozent liegenlassen“

von | 18. Juni 2019

Interview mit Dirk Noldt, Mabanaft Deutschland, Handel Kraftstoffe

Brenn­stoff­spiegel: Wie sieht aktuell die Situation für den mittel­stän­dische Ener­gie­handel aus, die THG-​Quoten von 6 Prozent ab 2020 zu erfüllen?

Noldt: Letztlich geht es um eine 50-​prozentige Erhöhung der Quote. Mit den Möglich­keiten aus der UER-​Verordnung wurde zumindest auf dem Papier ein Mittel geschaffen, welches helfen könnte, uns aber nur stark einge­schränkt zur Verfügung steht. Zwar können wir uns um CO²-​Zertifikate entspre­chend der UERV bemühen, aber letztlich gilt das ja nur für 1,2 Prozent. …

Wären Rein­kraft­stoffe für geschlossene Flotten eine Option?

Das ist eine Möglichkeit – aller­dings könnte es schwierig werden, bei den Flot­ten­be­treibern wieder Gehör zu finden. Das Geschäft dort ist schnell­lebig und es bestünde Bedarf, schnell große Mengen des Kraft­stoffs unter­zu­bringen. Beim B100 war es damals auch ein langer Weg, der dann von der Politik mit einem Feder­strich wieder abge­schafft wurde. Außerdem müssten mitt­ler­weile die neueren Euro­normen 5 und 6 in einer Absatz­stra­tegie berück­sichtigt werden. …

Welche weiteren Optionen sehen Sie, die 38. BImSchV zu erfüllen?

Wir müssen sicher­stellen, dass wir maximal beimi­schen und so vermeiden, dass innerhalb der erlaubten Normen Prozente liegenbleiben. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Brenn­stoff­spie­gel. Der voll­stän­dige Beitrag ist nur in der Ausgabe 06/​2019 zu lesen. Zum kos­ten­freien Pro­be­abo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....