Drazen Nikcolic ist Managing Director bei Univers. Foto: Univers Deutschland

Mit Künst­licher Intel­ligenz elek­trische Verbraucher effizient abstimmen

von | 4. Dezember 2023

Künst­liche Intel­ligenz kann helfen, die Erzeugung von Energie so mit den Verbrau­chern abzu­stimmen, dass Last­spitzen weit­gehend vermieden werden. Wie das gehen könnte, erläutert Drazen Nikcolic, Managing Director bei Univers.

sprin​ger​pro​fes​sional​.de: Welche Vorteile ergeben sich aus der KI-​gesteuerten Abstimmung der Großverbraucher?

Drazen Nikcolic: Durch die KI-​basierte Vernetzung und Abstimmung der verschie­denen Verbraucher im Gebäude wird das soge­nannte Peak Shaving, also die stra­te­gische Redu­zierung des Strom­ver­brauchs in Industrie und Gewerbe, möglich. Ziel ist es, Last­spitzen zu vermeiden und damit natürlich auch Kosten zu senken. Über AIoT-​Systeme, wie wir sie nutzen, ist es möglich, alle rele­vanten Verbraucher im Gebäude zu monitoren und zu managen. Dafür nutzen wir eine Algorithmus-​basierte Analyse großer Daten­mengen in Echtzeit.

Auf dieser Basis werden auto­ma­ti­sierte Hand­lungs­emp­feh­lungen für den Ener­gie­ver­brauch abge­leitet und einge­leitet. Mit dieser daten­ba­sierten Analyse harmo­ni­sieren wir den Ener­gie­ver­brauch, die Ener­gie­pro­duktion und den Energieeinkauf.

Durch das auto­ma­tische Moni­toring des Strom­ver­brauchs digi­ta­li­sieren wir das Facility-​Management quasi mit, das ist ein weiterer vorteil­hafter Effekt, weil dieser auch viele Arbeits­schritte erleichtert. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...