Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-​Photovoltaik könnte kurz davor­stehen, vom Pilot­projekt zum Massen­markt zu werden. Die Kombi­nation aus Land­wirt­schaft und Solar­strom­erzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Land­wirten neue Einnah­me­quellen und lockt Inves­toren mit stabilen Renditen.

Energiewende

Deutsch­lands Ener­gie­po­litik mit vielen Baustellen

Deutsch­lands Ener­gie­po­litik mit vielen Baustellen

Im ener­gie­po­li­ti­schen Jahr 2024 stand – was auch sonst – der fort­schrei­tende Umbau hin zu einer kohlen­stoff­armen Wirt­schaft im Mittel­punkt. Geredet wurde viel, getan hat sich wenig. Dennoch brachte die dann doch geschei­terte Dreier-​Koalition aus SPD, Grünen und FDP einige Vorhaben auf den Weg, die die Ener­gie­wirt­schaft auch in den nächsten Jahren prägen könnten.

mehr lesen
Unver­zicht­barer Leitfaden zur Energiewende

Unver­zicht­barer Leitfaden zur Energiewende

In der nunmehr 7. Auflage seines Buches „Erneuerbare Energien und Klimaschutz“ beweist Volker Quaschning erneut, dass er zu den führenden Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Energieversorgung gehört. Das Buch bleibt ein zuverlässiger Begleiter für alle, die den...

mehr lesen
Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Kalt- und Nahtem­pe­ra­tur­netze: Für eine effi­ziente Wärmewende

Fern­wär­me­netze sind zwar in Ballungs­räumen mit hoher Anschluss­dichte sinnvoll. Mit der Wärme­wende und immer besser gedämmten Häusern entstehen hier jedoch Verluste. Kalt- und Nieder­tem­pe­ra­tur­netze könnten Abhilfe schaffen und eignen sich auch für den länd­lichen Raum. Dort sind sie auch entstanden.

mehr lesen
Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, erwartet die Teilnehmer ein spannendes und vielseitiges Kongressprogramm, das...

mehr lesen
Co-​Processing bringt Defos­si­li­sierung voran

Co-​Processing bringt Defos­si­li­sierung voran

Co-​Processing beschreibt die gemeinsame Verar­beitung alter­na­tiver Rohstoffe, wie Biomasse, Plas­tik­ab­fälle oder gebrauchte Öle, zusammen mit herkömm­lichen fossilen Rohstoffen in Raffi­nerien. Der Mine­ral­öl­wirt­schaft ermög­licht es, ihre Produkte zu defos­si­li­sieren und gleich­zeitig bestehende Anlagen weiter zu nutzen. In Deutschland haben bereits mehrere Raffi­nerien Co-​Processing-​Technologien imple­men­tiert oder befinden sich in der Pilotphase.

mehr lesen
Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare...

mehr lesen
„Kunden fragen schon jetzt nach unserer CO₂-Bilanz“

Kunden fragen schon jetzt nach unserer CO₂-Bilanz“

Die chemische Industrie – vor allem in Ostdeutschland – leidet unter den hohen Ener­gie­preisen. Im Interview erklärt Dr. Ronald Bernstein, Geschäfts­führer der Bergi-​Plast GmbH im säch­si­schen Bad Gottleuba-​Berggießhübel, wie die Politik, aber auch der Umstieg auf rege­ne­rative Energien Abhilfe schaffen könnten.

mehr lesen
Kosten­falle Energiewende

Kosten­falle Energiewende

Die Bauge­neh­mi­gungen brechen ein. Bauherren und Projekt­ent­wickler klagen unisono über hohe Baukosten und strenge Vorschriften. Das sorgt für Verdruss – und auch am Markt ist eine deutliche Unzu­frie­denheit zu spüren. Dabei müsste es doch darum gehen, Immo­bilien so zu bauen, dass sie sowohl für Entwickler und Bauherren rentabel sind als auch für Mieter und Nutzer wirt­schaftlich betrieben werden können. Doch wie kann das gelingen?

mehr lesen
EnWiPo
Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...