PV-​Speicher: Nach­rüst­po­tenzial kann auf 50 % wachsen

Heute und in der Zukunft weist das private Eigenheim das größte Absatzpotenzial für Stromspeicher auf, wobei ungefähr jede zweite PV-Neuinstallation mit einem Speicher erfolgt, so eine aktuelle Studie des Speicherspezialisten E3/DC. 16.000 oder 90 % der verkauften...

PV-Speicher

„Die Liefer­kette ist das neue Einfallstor”

Die Liefer­kette ist das neue Einfallstor”

Die Ener­gie­branche verzeichnet zunehmend Cyber­an­griffe. Sudhir Ethiraj, Global Head of Cyber­se­curity Office (CSO) & CEO Business Unit Cyber­se­curity Services, TÜV SÜD, erklärt im Interview, wie man sich am besten dagegen wehrt, welche Rolle dabei NIS2 spielt – und warum Unter­nehmen ihre Partner besser in Schutz­stra­tegien einbinden müssen.

mehr lesen
Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoff­nungs­träger der Ener­gie­wende. Doch zwischen tech­no­lo­gi­schem Potenzial und prak­ti­scher Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke.

mehr lesen
„Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Wett­be­werbs­fä­higkeit ist das Leitprinzip”

Die neue Ener­gie­studie der Manage­ment­be­ratung Atreus zeigt: Energie ist nicht nur Kosten­faktor, sondern stra­te­gi­scher Stand­ort­faktor. Inves­ti­tionen stocken, das Vertrauen in die Ener­gie­po­litik wankt. Ein Gespräch mit Thomas Gläßer und Martin Schulz, beide Partner bei Atreus und gemeinsame Projekt­leiter der Studie.

mehr lesen
Chemische Grund­stoffe mit Sonnen­kraft herstellen

Chemische Grund­stoffe mit Sonnen­kraft herstellen

Ohne chemische Grund­stoffe wäre ein modernes Leben kaum möglich. Doch ihre Herstellung benötigt viel Energie und fossile Ressourcen. Froschende am DLR fanden nun einen möglichen Weg, einige davon mittels Sonnen­en­ergie herzustellen.

mehr lesen
Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...

mehr lesen
Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-​Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekar­bo­ni­sierung, ein immer älter werdender Gebäu­de­be­stand und neue tech­nische Möglich­keiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grund­legend. Die Bestands­sa­nierung wird zur stra­te­gi­schen Kern­aufgabe – mit Auswir­kungen auf Orga­ni­sation, Prozesse und Kompe­tenzen. Dabei kommt die Digi­ta­li­sierung zu Hilfe- und das auf allen Ebenen eines Sanierungsvorhabens.

mehr lesen
EnWiPo
Tiefe Geothermie in Schwerin

Tiefe Geothermie in Schwerin

Die tiefe Geothermie kommt in vielen Gegenden Deutschlands als effizienter Baustein für die Wärmewende infrage. Doch einfach ist die Erschließung nicht. Wie ein Beispiel aus Schwerin zeigt, bedarf es einer intensiven Erprobung, einer vorausschauenden Planung und...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...