Beratung soll mehr Energieeffizienz ins Heim bringen. Foto: Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks

Althei­zungs­la­beling: Regierung rechnet mit 20 % mehr Austauschrate

von | 11. September 2015

Mit dem heute veröf­fent­lichen Gesetz­entwurf zum Altanla­gen­la­beling für Heizungen, das zum

Label für alte Heizungen. Grafik: Bundesregierung

Label für alte Heizungen. Grafik: Bundesregierung

1. Januar 2016 in Kraft treten soll, werden einige bisher nur vage bekannten Posi­tionen präzi­siert. Verga­be­be­rechtigt sind 

  • Heizungs­in­stal­la­teure
  • Schorn­stein­feger gemäß § 2 des Schornsteinfeger-Handwerkgesetzes
  • Gebäu­de­en­er­gie­be­rater des Handwerks 
  • Ausstel­lungs­be­rech­tigte nach § 21 Absatz 1 der Energieeinsparverordnung 

Die Kosten werden sich im Zeitraum von 2017 bis 2023 auf rund 63,3 Millionen Euro netto belaufen. Pro Anlage rechent die Regierung mit 8 Euro, die die Vergabe des Etiketts, für die Infor­mation des Eigen­tümers und für die Bean­tragung der Aufwands­ent­schä­digung beinhalten.

Kein Sofort­verkauf

Dabei sind im Rahmen eines ersten Über­prü­fungs­zyklus der Feuer­stät­ten­schau die Heiz­geräte mit Baujahr einschließlich 1994 und in einem zweiten Über­prü­fungs­zyklus die Heiz­geräte mit Baujahr einschließlich 2008 zu etiket­tieren. Ein Schorn­stein­feger, der das Label anbrachte, darf er innerhalb eines Zeitraums von sechs Kalen­der­mo­naten nach Anbringen des Etiketts mit dem jewei­ligen Eigen­tümer des Heiz­ge­rätes keine Gespräche über den Verkauf eines neuen Heiz­ge­rätes führen oder ihm ein entspre­chendes Angebot unterbreiten. 

Folgender Zeit­rahmen gilt:

Daten: BMWi

Die Bundes­re­gierung erhofft sich dabei eine Anhebung der Sanie­rungs­quote von 20 % von derzeit 3 auf dann 3,7 %. Statt nach 25 soll schon nach 20 Jahren der komplette Althei­zungs­be­stand einmal ausge­tauscht sein. Nach Bran­chen­meinung ist dieser Ausgangswert jedoch deutlich zu hoch. Ausge­gangen wird hier von einer Sanie­rungsrate von aktuell 1 %.

Die Regierung rechnet mit folgenden Einsparpotenzialen:

  • Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häuser: durch­schnitt­liche Endener­gie­ein­sparung von 15 Prozent und 3 600 Kilo­watt­stunden pro Jahr 
  • Mehr­fa­mi­li­en­häuser: durch­schnitt­liche Endener­gie­ein­sparung von 10 Prozent und 8 500 Kilo­watt­stunden pro Jahr angenommen. 

Damit könnten circa 21,2 Petajoule Heiz­energie und 1,6 Petajoule Strom kumuliert bis 2020 einge­spart werden.

Darüber hinaus könnten Hersteller sowie Heizungs­in­stal­la­teure, Schorn­stein­feger und Ener­gie­be­rater mit einem spürbar stei­genden Absatz bezie­hungs­weise Auftrags­vo­lumen rechnen. 

Allein im Bereich der Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häuser wird aufgrund der Maßnahme mit einem Inves­ti­ti­ons­vo­lumen von circa 2,1 Milli­arden Euro bis 2020 gerechnet. Für den Bereich Mehr­fa­mi­li­en­häuser werden ebenfalls zusätz­liche Inves­ti­tionen erwartet, die aller­dings noch nicht berechnet wurden. Ob dies tatsächlich so kommt, wurde an dieser Stelle schon bezweifelt.

Vorschaubild: Werden haupt­sächlich Althei­zungen labeln: Die Schoirn­stein­feger. Foto: Bundes­verband des Schornsteinfegerhandwerks

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...