Im Falle einer umfassenden energetischen Sanierung mit Erneuerung des Daches lohnt sich eine Solarthermieanlage, wie hier zur Unterstützung des Heizungskreislaufes. Foto: Urbansky

Heizung: Tausch­zwang durch EnEV

von | 24. August 2016

Die neue Ener­gie­ein­spa­rungs­ver­ordnung (EnEV) und das Altkes­sel­la­beling machen Druck im Wärme­markt. Zahl­reiche alte Heiz­kessel müssen raus. 

Die Haus­technik­branche hat die Wahl zwischen vielen Optionen: Erneuerung der bishe­rigen Tech­no­logie, Wahl eines neuen Brenn­stoffes oder via Hybrid die Einbindung Erneu­er­barer Energien. Doch welche ist die güns­tigste? Welche hat Zukunft? Und welche ist politisch gewollt?

Erneuerbaren-​Pflicht

Wer eine Ölheizung hat, kann auch nach den modi­fi­zierten Verord­nungen bei einer Ölheizung bleiben. Gleiches gilt für Gas und Biomasse. Lediglich reine Strom­hei­zungen sind politisch nicht wohl­ge­litten, können aber auch preislich ohnehin nicht konkur­rieren. Eine Erneuerbare-​Pflicht im Bestand gibt es nur in Baden-​Württemberg, hier in Höhe von 15% des Wärme­be­darfs. Für diese gelten verschiedene Erfül­lungs­op­tionen, etwa durch Einbindung von Solar­thermie, Beheizen mit teils biogenen Brenn­stoffen oder eine Beratung zu einem ener­ge­ti­schen Sanierungsfahrplan.

Drei Punkte sind bei der Wahl eines neuen oder dem Erneuern eines bestehenden Heizungs­systems besonders wichtig: 1. die Brenn­stoff­kosten und deren preis­liche Entwicklung, 2. die Investitionskos­ten sowie 3. die Zukunfts­fä­higkeit des Systems. Letzteres ist immer wieder von poli­ti­schen Entschei­dungen abhängig. Ein Ölhei­zungs­verbot nach dem Vorbild Dänemarks wurde bereits disku­tiert, wird sich jedoch hier­zu­lande nicht durch­setzen lassen. Was aber kommen könnte, ist eine Besteuerung von fossilen Brenn­stoffen. Genau daran wird im Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terium seit Januar gear­beitet. Letztlich würde dies eine Verteuerung für alle Heiz­tech­no­logien auf fossiler Basis bedeuten.

Hybride sinnvoll

Wenn das kommt, wäre es sinnvoll, soviel wie möglich Erneu­erbare Energien in ein neues Heizungs­system einzu­binden. Das ist jedoch sehr kosten­in­tensiv. Zudem gibt es beim Wartungs­aufwand und auch zur Lebens­dauer nur zeitlich begrenzte Erfah­rungen bei einigen dieser Tech­no­logien, da sie noch nicht lange genug am Markt sind. …


Gekürzt. Geschrieben für IKZ Haus­technik. Erschienen in 07/​2016. Der kom­plette Beitrag ist auch hier online zu lesen.

Einen Überblick über die Markt­ent­wicklung bei Solar­thermie gibt Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf seinem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

In Dänemark werden bereits heute fast zwei Drittel der Wärme aus erneuerbaren Energien bereitgestellt. In Deutschland sind es knapp 14 %. Natürlich sind die Voraussetzungen in beiden Ländern sehr unterschiedlich. Aber es gibt Methoden und Technologien, die auch...

Rückenwind für Mieterstrom?!

Rückenwind für Mieterstrom?!

Die Energiekrise und auch zukünftig mit Sicherheit steigende Preise fossiler Brennstoffe fördern das Interesse an der Eigenversorgung von Immobilien. Denn damit können über Jahrzehnte hinweg insbesondere Strompreise stabil gestaltet werden. Photovoltaikanlagen (PV)...