Unser Gesprächspartner Reinhard Oswald. Foto: OMV

Bohr­kosten bleiben durchschnittlich

von | 12. September 2017

Interview mit Reinhard Oswald, Leiter der OMV Austria (Öster­reich)

Brenn­stoff­spiegel: Wie hoch schätzen Sie Reserven und Ressourcen in den „alten” OMV-Feldern?

Oswald: Für das Gesamtjahr 2016 verzeichnete die OMV in Öster­reich eine Öl- und Gaspro­duktion von mehr als 10 Millionen Fass auf Jahres­sicht. Mit neuen Anwen­dungs­me­thoden, welche die Verrin­gerung der Ressourcen verlang­samen und zusätz­liche Reserven förderbar machen, wollen wir diese Produk­ti­onszahl stabil halten. …

Welche Bohr­tech­no­logie kommt bei den „reifen” Feldern zum Einsatz?

Durch modernste Richtbohr- und Hori­zon­tal­bohr­technik werden mit einer einzigen Produk­ti­ons­bohrung beispiels­weise mehrere weit ausein­ander liegende Lager­stätten gleich­zeitig erfasst. Hori­zon­tales Erschließen der Lager­stätten erhöht die Förderrate um ein Vielfaches.

Unter­scheidet sich diese grund­sätzlich von der bei neuen Feldern?

Insofern dass die Hori­zon­tal­bohr­technik alle 300 Meter ein seit­liches Abbiegen von bis zu 90 Grad ermög­licht und zusätzlich die Umwelt schont, da man mit einem Bohrturm aus mehreren Lager­stätten fördern kann.

Sind Kosten von 3 bis 4 Millionen Euro je Probe­bohrung eher durch­schnittlich oder liegt der über den sonstiger Probe­boh­rungen der OMV in anderen Weltgegenden?

Das ist ein durch­schnitt­licher Wert für Bohrungen in der Region. Natürlich hat man bei Projekten zum Beispiel auf offenem Meer deutlich höhere Kosten. …


Gekürzt. Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel. Der voll­stän­dige Beitrag ist nur in der Ausgabe 09/​2017 zu lesen. Zum kos­ten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

In Dänemark werden bereits heute fast zwei Drittel der Wärme aus erneuerbaren Energien bereitgestellt. In Deutschland sind es knapp 14 %. Natürlich sind die Voraussetzungen in beiden Ländern sehr unterschiedlich. Aber es gibt Methoden und Technologien, die auch...

Rückenwind für Mieterstrom?!

Rückenwind für Mieterstrom?!

Die Energiekrise und auch zukünftig mit Sicherheit steigende Preise fossiler Brennstoffe fördern das Interesse an der Eigenversorgung von Immobilien. Denn damit können über Jahrzehnte hinweg insbesondere Strompreise stabil gestaltet werden. Photovoltaikanlagen (PV)...