Flüssiggas, hier ein halbvergrabener Erdtank, kommt vor allem in ländlichen Gegenden zum Einsatz, in denen keine Wärme- oder Gasnetze anliegen. Foto: Urbansky

Flüs­siggas kann Heizöl ersetzen

von | 29. März 2018

Flüs­siggas ist im Wärme­markt ein Nischen­produkt. Nur drei Prozent der Wohnungen werden damit beheizt. Doch es verbrennt umwelt­scho­nender als Heizöl und könnte dieses in länd­lichen Gebieten ersetzen.

Flüs­siggas, ein Gemisch aus Propan und Butan, ist ein viel­fältig einsetz­bares Neben­produkt, das bei Raffi­ne­rie­pro­zessen und der Förderung von Erdöl und Erdgas gewonnen wird. „Flüs­siggas dient im privaten Bereich als Heiz- oder Kochgas, in der Industrie als Brenngas und in Kraft­fahr­zeugen mit Ottomotor als Autogas (Treibgas). Das Gas kann auf See, auf der Schiene und auf der Straße in Tanks befördert werden”, beschreibt Springer Vieweg- Autor Christian Petersen auf Seite 474 seines Buch­ka­pitels Ther­mo­dy­namik das breite Einsatzspektrum.

Am häufigsten wird Flüs­siggas hier­zu­lande als Heizgas verwendet. 600.000 Wohn­ge­bäude werden so beheizt. Doch das sind nur rund drei Prozent aller Haushalte. Dabei ist das Potenzial von Flüs­siggas viel größer. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...