Die erste Schiffsladung mit Biopropan aus Rotterdam erreicht den Duisburger Hafen. Primagas Energie GmbH & Co. KG

Erstes Biopropan in Deutschland gehandelt

von | 7. Mai 2018

Flüs­siggas kommt vorwiegend im Wärme­markt zum Einsatz, aber auch in der Mobilität. Seit April 2018 wird nach­haltig produ­ziertes Propan als Flüssiggas-​Komponente auch in Deutschland gehandelt.

Flüs­siggas ist ein Kopp­lungs­produkt aus dem Raffi­ne­rie­prozess. Aufgrund bestimmter physi­ka­li­scher Eigen­schaften ist es sehr flexibel einsetzbar. „Flüs­siggase sind alle Gase, die aufgrund von Kompression oder tiefen Tempe­ra­turen flüssig gelagert werden. Unter Flüs­siggas wird weitest­gehend Autogas oder LPG verstanden (Liquefied Petroleum Gas)”, so die Defi­nition des Springer Vieweg-​Autorenkollektivs um Michael Sterner im Buch­ka­pitel Chemische Ener­gie­speicher auf Seite 416.

Aufgrund seiner hohen Ener­gie­dichte und der unkom­pli­zierten Logistik mittels Tanks kommt Flüs­siggas sowohl im Wärme­markt als auch in der Mobilität sowie in vielen anderen Anwen­dungen bis hin zur chemi­schen Industrie zum Einsatz. Bisher konnte nur fossil produ­ziertes Flüs­siggas gehandelt werden. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Propan und Butan, das als Kopp­lungs­produkt in jeder Mine­ral­öl­raf­fi­nerie entsteht. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden....

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...