Foto: 3345408 / pixelio

Trink­was­ser­systeme schützen Wasserqualität

von | 17. Mai 2018

Die Wasser­qua­lität wird zunehmend zu einem Problem. Nur wenige Länder dieser Erde sind auch mit einem Trink­wasser mit guter Wasser­qua­lität gesegnet. Deutschland gehört dazu, auch wenn die Nitrat­be­lastung im Grund­wasser seit Jahren steigt.

Dies hat natürlich auch starke Auswir­kungen auf das Trink­ver­halten der Menschen, die in Ländern leben, in denen kein trink­bares Wasser aus der Leitung kommt. Trink­was­ser­systeme sind auch deshalb „im Kommen“. Ein weiterer Grund, warum Trink­was­ser­systeme vermehrten Absatz im Handel finden, ist das gestei­gerte Gesund­heits­be­wusstsein der Menschen. Sie wollen sich nicht nur gesund ernähren, sondern auch gesundes Wasser trinken können. Moderne Trink­was­ser­systeme klären das Wasser und reichern es auch mit gewissen Elementen an.

Es sind auch die Auswir­kungen der Umwelt­ver­schmutzung, welche Trink­was­ser­systeme immer beliebter machen. Dazu kommen noch eine vermehrte Verwendung von Chlor oder anderen indus­tri­ellen und biolo­gi­schen Konta­mi­na­tionen. Die Wasser­qua­lität variiert von Haus zu Haus. Trink­was­ser­system können auch ganz leicht im eigenen Haushalt instal­liert werden. Die Wasser­be­handlung kann für eine Familie mögli­cher­weise der richtige Schritt sein, um ein besseres und gesün­deres Wasser zu erhalten. Früher hat man einfach versucht, einen tieferen Brunnen zu graben, wenn man ein besseres Wasser im Dorf haben wollte. Heute bedient man sich der modernen Technik und schafft sich ein modernes Trink­was­ser­system an.

Es werden unter­schied­liche Systeme der Trink­was­ser­systeme angeboten. Für die Auswahl des passenden Trink­was­ser­systems ist es aber entscheidend, dass man über sein eigenes Wasser Bescheid weiß und sich über die Qualität seines Wassers infor­miert. Das ist wichtig, da nicht jedes Trink­was­ser­system für alle Verun­rei­ni­gungen geeignet ist. Aus diesem Grund ist eine Analyse des Wassers eine Bedingung. Es gibt keinen Univer­sal­filter, der für jede Verun­rei­nigung geeignet ist. Daher ist es wichtig, dein Behand­lungs­system auf die spezi­fi­schen Probleme deines Wassers zuzuschneiden.

Aber auch die Bestimmung der Wasser­qua­lität ist sehr leicht, denn es werden unter­schied­liche Angebote offeriert. Damit ist die Bestimmung des Wassers ganz leicht möglich. Auf diese Weise kann man auch ein gutes Trink­was­ser­system auswählen. Typi­scher­weise enthält ein Filter­system zwei oder drei Filter­pa­tronen, von denen jede für eine spezi­fische Verun­rei­nigung angepasst werden kann. Aus diesem Grund ist auch eine exakte Bestimmung des Wertes der Wasser­qua­lität nicht erfor­derlich. Nur eine annä­hernde Bestimmung der Wasser­qua­lität ist notwendig. Die Filter sollten regel­mäßig ausge­tauscht werden, damit auch die Qualität des Wassers erhalten bleibt. Damit wird sicher­ge­stellt, dass das Trink­was­ser­system perfekt funktioniert.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Brennstoffzellen könnten in der Mobilität und im Wärmemarkt eine wichtige Rolle spielen. Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht hierzulande. Ein Fraunhofer Projekt versucht nun, weltweit alle Daten und Trends zum Thema zu erfassen und zu aktualisieren. Die...

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Der kommunale Wärmeplan wird verbindlich. Doch bevor es an die Datenerhebung und technische Umsetzung geht, bedarf es einer gut orchestrierten Kommunikation mit allen Beteiligten. Denn davon gibt es viele – mit zum Teil sehr unterschiedlichen Interessen. Wie die...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

Gefahr durch Arc Flash

Gefahr durch Arc Flash

Netzberechnungen sind für Industrieunternehmen und Stadtwerke mit eigener Stromproduktion und -verteilung unverzichtbar. Statische Netzberechnungen gehören zum Tagesgeschäft. Mit der verstärkten Einbindung erneuerbarer Energien sind jedoch zusätzlich dynamische...