Genießt die Fünf-Jahres-Garantie: Ölheizung Vitoladens 300. Foto: Viessmann

Heiz­öl­an­lagen: garan­tiert lange haltbar

von | 19. November 2018

Heiz­öl­an­lagen sind technisch ausge­reift und haben deswegen kaum Schwach­stellen. Ihre Lebens­dauer ist sehr lang: 20 Jahre bei richtigem Betrieb und Wartung sind guter Durch­schnitt. Herstellern fällt es deswegen leicht, Garantien mit mehr als den gesetzlich gefor­derten zwei Jahren für tech­nische Geräte abzugeben.


Vorab: Auf so gut wie alle tech­ni­schen Geräte haben Hersteller hier­zu­lande eine gesetz­liche Gewähr­leistung von zwei Jahren zu vergeben. Diese schließt aber in der Regel bestimmte Teile aus, die etwa unter Verschleiß leiden können. Doch auch dafür können zusätzlich Garantien entweder frei­willig durch die Hersteller oder verbunden mit einer finan­zi­ellen Gegen­leistung gewährt werden. Zudem gibt es Garantien, die auf die zwei­jährige gesetz­liche Gewähr­leistung aufbauen und diese deutlich verlängern. Auch diese werden von Herstellern mitunter frei­willig oder gegen einen finan­zi­ellen Gegenwert gewährt.

Den Herstellern fällt es leicht, für die Ölheizung längere Garantien zu gewähren. Denn die Technik ist ausge­reift, robust und beim Handwerk beleibt. Das wiederum macht Wartung und Pflege – alles Voraus­set­zungen für den Garan­tie­erhalt – einfach.

Für alle Betei­ligten entsteht dadurch eine Win-​Win-​Win-​Situation: Die Hersteller freuen sich über treue Kunden, die Hand­werker über einfach zu wartende Technik und die Kunden wiederum über lang­lebige Technik, deren Pflege keine Unsummen verschlingt. Die Möglich­keiten der Digi­ta­li­sierung, wie sie von einigen Herstellern schon mit dem Regis­trieren der verbauten Brenn­wert­geräte angedacht ist, ist dabei noch gar nicht berücksichtigt. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Brenn­stoff­spie­gel. Der voll­stän­dige Beitrag ist nur in der Ausgabe 11/​2018 zu lesen. Zum kos­ten­freien Pro­be­abo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

2 Kommentare

  1. Frank Urbansky

    Tja, genau so ist es, und die Verbraucher sehen das ebenso – unter­stützt meist von ihren örtlichen SHK-Handwerkern.

  2. Christoph

    Das erklärt auch, warum nach wie vor viele bei der Heizungswahl auf fossile Ener­gie­träger wie ÖL und Gas setzen – günstig, einfach, zuver­lässig, bewährt, etc. – für einen Unwis­senden nur Vorteile.

    Einziger Nachteil, der nicht erneu­erbare Energieträger!

EnWiPo
EnWiPo
Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

In Dänemark werden bereits heute fast zwei Drittel der Wärme aus erneuerbaren Energien bereitgestellt. In Deutschland sind es knapp 14 %. Natürlich sind die Voraussetzungen in beiden Ländern sehr unterschiedlich. Aber es gibt Methoden und Technologien, die auch...

Mangelnde Ener­gie­ef­fi­zienz erzeugt Schrottimmobilien

Mangelnde Ener­gie­ef­fi­zienz erzeugt Schrottimmobilien

Energieeffizienz kostet. Das schreckt manchen Immobilieneigentümer oder -betreiber von Sanierungsmaßnahmen ab. Ein Fehler: Denn eine schlechte Energieeffizienz in Kombination mit fossilen Energieträgern kann ein Objekt durchaus zur Schrottimmobilie werden lassen. Zwar...