Die Reduzierung des Trägheitsmomentes an Windkraftanlagen kann durch einen Impuls überwunden werden. Das sorgt für mehr Produktionszeiten. Foto: Frank Urbansky

EAST: Speicher im Regel­en­er­gie­markt unerlässlich

von | 19. August 2019

Der Kongress EAST am 16. und 17. September 2019 befasst sich mit Spei­cher­lö­sungen in Zeiten der Ener­gie­wende. Wenn mehr erneu­erbare Energien aus Wind oder Sonne ins Netz einge­speist werden, sorgt dies für höhere Vola­ti­li­täten. Der Regel­en­er­gie­markt belohnt Strom­pro­du­zenten oder ‑kunden, die bei Bedarf und zur Erhaltung der Netz­sta­bi­lität Strom abnehmen oder selbst vom Netz gehen. Speicher sind in einem solchen System ein wichtiger Baustein.

Die Regel­en­ergie soll Schwan­kungen der Strom­netz­fre­quenz, die bei 50 Hertz liegt, ausgleichen. Geschieht dies nicht, ist ein Blackout sicher. In Deutschland konnte ein solcher groß­flächig bisher vermieden werden. Bei jährlich stei­genden Anteilen an Wind- und Solar­strom sind deutsche Haushalte pro Jahr im Durch­schnitt lediglich 12 Minuten lang ohne Strom – ein welt­weiter Spitzenwert.

Damit dies auch weiterhin so bleibt, bedarf es einer sehr genauen Prognostik, was wann ins Netz einge­speist und wo wieder ausge­speist wird. Verbraucher, die bei einem Mangel an Strom schnell vom Netz gehen können, werden dafür belohnt. Ebenso ist es auf Produ­zen­ten­seite: Droht ein Über­an­gebot an Strom, werden Strom­kunden dafür bezahlt, wenn sie diesen Übeschuss abnehmen können. Doch dies ist nur die zweit­beste Möglichkeit, da ja letztlich Geld – für das alle Strom­ver­braucher durch die Netz­ent­gelte aufkommen – für nichts bezahlt wird.

Deswegen braucht es für eine konti­nu­ier­liche Strom­pro­duktion und ‑abnahme Wetter­vor­her­sagen, intel­li­gente Netze – und Speicher in Form von E‑Batterien. Diese haben einen sehr großen physi­ka­li­schen Vorteil: Sie können quasi sekun­den­schnell reagieren, Strom aufnehmen bezie­hungs­weise abgeben.

Es gibt bereits Anbieter, die Besitzern von Heim­spei­chern eine Teilnahme am Regel­en­er­gie­markt ermög­lichen. Einzelne Heim­bat­terien mit einer Leistung von bis zu 20 kW sind für eine eigene Teilnahme zu klein. Deswegen werden sie zu virtu­ellen Kraft­werken vernetzt. Auch wenn dies in Zeiten der Digi­ta­li­sierung einfach klingt und letztlich auch ist – das Verfahren zur Zulassung am Regel­en­er­gie­markt bleibt kompliziert.

Einer der Pioniere in Deutschland ist Spei­cher­her­steller Fenecon. Über einen Energy Pool werden für fünf Jahre Heim­speicher in den Regel­en­er­gie­markt einge­bunden. Als Vergütung gibt es 1.000 kWh Freistrom im Jahr – umge­rechnet gut 300 Euro. Unter­stützt wird das Unter­nehmen dabei von der Schweizer Ampard AG, die weltweit einer der Pioniere für solche Modelle ist.

Auch Sonnen, einer der größten deutschen Batte­rie­her­steller und kürzlich von Shell über­nommen, arbeitet an einem solchen Modell und hat dafür rund 4.000 E‑Speicher vernetzt. Teil­nehmer, deren Batterie mindestens 6 kW leisten muss, bekommen auch hier den Reststrom geschenkt, dazu noch eine kleine Vergütung.

Arbeiten diese virtu­ellen Spei­cher­netze mit nur einem Typ eines Herstellers, so sind aber auch Modelle möglich, die verschiedene Spei­cher­arten in einem virtu­ellen Kraftwerk zusam­men­koppeln. Daran arbeitet etwa das Startup Grid‑X der renom­mierten Inge­nieurs­schmiede RWTH Aachen.

Neben solchen Modelle für kleine Heim­speicher gibt es inzwi­schen auch große E‑Batterien, die der Netz­sta­bi­lität dienen sollen. Südlich von Nürnberg etwa wurde deswegen ein aus 84 Batterien bestehender und 1 MW leis­tender Speicher errichtet, der bereits im Regel­en­er­gie­markt arbeitet.

Über­schüssige Energie kann aber auch in Wärme­spei­chern genutzt werden in dem sie mittels Power-​to-​Heat-​Verfahren Wasser erwärmt. Viele Stadt­werke setzen inzwi­schen auf diese Tech­no­logie, um so inbe­sondere mit kosten­freiem Strom ihre Wärme­netze zu befüllen und gleich­zeitig Gewinne am Regel­en­er­gie­markt zu erzielen.

Drei Workshops zur EAST, Sektor­über­grei­fendes Ener­gie­ma­nagement; IKT /​Digitale Vernetzung intel­li­genter Speicher sowie Finan­zie­rungen, Start-​ups, recht­liche Rahmen­be­din­gungen, inter­na­tionale Zusam­men­arbeit werden Notwen­dig­keiten, recht­lichen Rahmen und Einbin­dungs­mög­lich­keiten von Speichern in den Regel­en­er­gie­markt zum Gegen­stand haben.

Mehr dazu hier.

Weitere Infor­ma­tionen zur EAST finden sich hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Schlüs­sel­fertige PV-​Module für Parkplätze

Schlüs­sel­fertige PV-​Module für Parkplätze

Parkplätze bieten ausreichend Platz für Photovoltaik. Doch für ihre Installation müssten die Autoplätze gesperrt werden. Ein Start-up umgeht das Problem mit vorgefertigten Systemen. Auch Einzelhandelsketten suchen nach Möglichkeiten, sauberen Strom vor Ort zu...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Recycling alter Fassaden setzt neue Nachhaltigkeitsstandards

Recycling alter Fassaden setzt neue Nachhaltigkeitsstandards

Gut 60 Prozent aller Deponieabfälle stammt auf dem Bauwesen – eine Kreislaufwirtschaft ist hier daher umso wichtiger. Ein Projekt nahe Hannover zeigt nun, wie auch alte Fassaden recycelt und wiederverwendet werden können. Alte Fassaden aus Hannover werden Teil eines...