Dank Wärmepumpen das erste klimaneutrale Stadion der Welt: die WWK-Arena in Augsburg. Foto: Frank Urbansky

Klima­freund­liches Kicken: Bundes­li­ga­clubs bemühen sich um Nachhaltigkeit

von | 29. Januar 2020

Klima­schutz und Nach­hal­tigkeit standen nicht nur auf der Agenda des Welt­wirt­schafts­forums in Davos ganz weit oben. Auch die Vereine der Fußball-​Bundesliga wollen mehr gesell­schaft­liche Verant­wortung über­nehmen und rücken Umwelt­themen daher zunehmend in ihren Fokus.

Alles nur noch Kommerz”, jammert so mancher Fußballfan und trauert der vermeintlich guten alten Zeit hinterher, als man Verträge noch per Hand­schlag schloss und nicht wenige Kicker ihre gesamte Profi­kar­riere bei einem einzigen Verein bestritten. Spielern wie Clubs, meinen viele, mangele es heut­zutage an Ethos und Volksnähe. Alles werde letztlich über­strahlt von der Hatz nach Gehältern, Titeln und Umsatzrekorden.

Tatsächlich werden die Clubs längst wie Wirt­schafts­un­ter­nehmen geführt, straff orga­ni­siert und flankiert von breiter externer Expertise. Mit der wirt­schaft­lichen Stärke gingen indes auch gestiegene Erwar­tungen einher, sagt Stefan Ludwig von der Unter­neh­mens­be­ratung Deloitte. “Fans, Mitglieder, Sponsoren und Politik erwarten zunehmend, dass die Bundes­li­gisten auch gesell­schaftlich eine immer größere Verant­wortung über­nehmen”, so Ludwig. Laut einer Deloitte-​Studie aus dem Jahr 2019 verfolgen immer mehr Clubs entspre­chende Ziel­set­zungen, bis hin zum CO2-neutralen Stadion.

Wie genau sich dies in der Praxis nieder­schlägt, hat die Deutsche Welle unter die Lupe genommen. So hat etwa Borussia Dortmund eine Photovoltaik-​Anlage auf dem Stadi­ondach instal­liert, über die pro Sitzplatz eine Tonne CO2 einge­spart werden soll. Strom aus erneu­er­baren Energien nutzen auch viele Konkur­renten wie München oder Lever­kusen. Ebenso sind Mehrweg-​Becher und LED-​Beleuchtung in zahl­reichen Stadien längst Alltag.

Besonders vorbildlich zeigen sich die oft als Retor­tenclub geschmähten Hoffen­heimer. So gleicht man im Kraichgau etwa den eigenen ökolo­gi­schen Fußab­druck mit Hilfs­pro­jekten in Uganda aus und vergibt aus Gras herge­stellte Auto­gramm­karten. Außerdem kann jeder Ticket­käufer Baum­setz­linge für je einen Euro erwerben.

Ähnliches für den FSV Mainz 05, der sich 2011 zum „ersten klima­neu­tralen Bundes­li­ga­verein“ prokla­mierte. Die Solar­zellen auf dem Dach der Arena sparen lauten Club-​Angaben jährlich rund 470 Tonnen CO2 ein. Zudem produ­ziert man im Stadion seinen eigenen Honig. Als Vorreiter in Sachen Umwelt­freund­lichkeit gilt unter­dessen der SC Freiburg, der bereits 1995 eine Solar­anlage instal­lieren ließ. Ein Jahr später folgten wasserlose Urinale. Überdies koope­rieren die Schwarz­wälder mit dem „Word Wide Fund For Nature“ (WWF) im Rahmen von Naturschutzprojekten.

Seri­en­meister München in unge­wohnter Jäger-Rolle

Reichlich Nach­hal­tigkeit bietet die Bundesliga derzeit auch in punkto Spannung. So war das Rennen um die Meis­ter­schale schon lange nicht mehr als so offen wie in dieser Spielzeit. Dass die erfolgs­ver­wöhnten Münchner Bayern, zuletzt siebenmal in Folge Titel­träger, sich wie teils in früheren Jahren bereits im März die Meis­ter­schaft sichern, kann man getrost ausschließen.

Denn nicht sie führen die Liga an, sondern RB Leipzig aus dem Imperium des öster­rei­chi­schen Brause-​Milliardärs Dietrich Mate­schitz. Unter dem neuen Coach Julian Nagelsmann hat die ohnehin nicht torscheue Mann­schaft noch einmal an Durch­schlags­kraft zugelegt und als erstes Team überhaupt in neun aufein­ander folgenden Partien mindestens drei Treffer erzielt. Ein Triumph zu Saisonende scheint zurzeit also gar nicht abwegig.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...