Online-Casinos können auch erneuerbare Energien nutzen. Foto: Frank Urbansky

Was das Jahr 2021 ener­gie­po­li­tisch bringt

von | 13. Januar 2021

Das Jahr 2021 wird die vielen und gravie­renden ener­gie­po­li­ti­schen Ände­rungen von 2020 fort­führen. Die wich­tigsten Ände­rungen betreffen erneu­erbare Energien und den Emissionshandel.

2021 bringt zahl­reiche Ände­rungen im Ener­gie­recht mit sich, die teils tief in den Alltag von Unter­nehmen und Bürgern eingreifen.

Brenn­stoff­emis­si­ons­han­dels­gesetz (BEHG)

Eine der wich­tigsten, die schon ab 1. Januar 2021 gilt, betrifft den Emis­si­ons­handel für fossile Brenn- und Treib­stoffe. „Mit dem Brenn­stoff­emis­si­ons­han­dels­gesetz (BEHG) ist der Bundes­ge­setz­geber […] einen Schritt auf die sektoren­über­grei­fende CO2- Bepreisung zuge­gangen und hat in Ergänzung zum euro­päi­schen Emis­si­ons­handel (EU-​ETS) ein natio­nales Beprei­sungs­system für Treib­haus­gas­emis­sionen aus Brenn­stoffen vorbe­reitet”, ordnet ein Springer-​Autorenkollektiv um Benjamin Grosse in dem Zeit­schrif­ten­beitrag Bewertung regu­la­to­ri­scher Maßnahmen der Sekto­ren­kopplung für den Einsatz von Power-​to-​Heat auf Seite 271 dieses Gesetz ein. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...