Dennis Nasrun. Foto: Discovergy

Am Tempo der jewei­ligen Partner orientieren“

von | 22. April 2021

Interview mit Dennis Nasrun, Chief Commercial Officer beim Metering-​Spezialisten Discovergy

Immo­bi­li­en­wirt­schaft: Wie nutzen Sie im Unter­nehmen den Smart-​Meter-​Rollout für neue Geschäfts­mo­delle in Bezug auf die Immobilienwirtschaft?

Dennis Nasrun: Das wich­tigste Geschäfts­modell ist Mieter­strom. Wir haben schon mehr als 600 Mieterstrom-​Projekte als wett­be­werb­licher Mess­stel­len­be­treiber umgesetzt. Dabei setzen wir ganz unter­schied­liche Mess­kon­zepte mit Photo­voltaik, Block­heiz­kraft­werken oder Brenn­stoff­zellen, Strom­spei­chern oder Elek­tro­mo­bi­lität um. Für die Wohnungs­wirt­schaft bieten sich hier zusätz­liche Umsatz- und Wert­schöp­fungs­po­ten­ziale. Außerdem trägt es zum Wohnwert einer Immobilie bei. …

Haben Sie dafür eigene Technik entwickelt?

Wir entwi­ckeln schon sehr lange entspre­chende Lösungen – unser Gateway, das Discovergy-​Portal zur Verbrauchs­vi­sua­li­sierung und viele indi­vi­duelle digitale Lösungen in Spezi­al­be­reichen.


Gekürzt. Geschrieben für Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Der voll­ständige Beitrag erschien in der Nummer 04/​2021. Gratis testen unter https://​www​.haufe​-immo​bi​li​en​wirt​schaft​.de/

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...