Überblick über alle Bereiche, hier anhand einer Wohnung, die sich mit Sensoren ausrüsten lassen. Dies ist auch auf Gewerbeimmobilien übertragbar. Foto: JÄGER DIREKT

Digital ist Trumpf

von | 14. Juli 2021

Die Tech­nische Gebäu­de­aus­rüstung ist ohne Digi­ta­li­sierung nicht mehr vorstellbar. Das Internet of Things erlaubt Gebäude, die sich frei von manuellen Eingriffen selbst steuern, effizient sind und Ressourcen schonen. Damit wird die Digi­ta­li­sierung auch zum Trumpf für die Nach­hal­tigkeit von Gebäuden – heut­zutage gesetzlich gefordert und von den Nutzern und Mietern verlangt.

Ein Trend ist der Trend: Digi­ta­li­sierung. Die Tech­nische Gebäu­de­aus­rüstung (TGA) der Zukunft ist digital – und das zu großen Teilen auch schon heute. Daraus ergibt sich letztlich alles andere. Eine der wich­tigsten Neue­rungen, die vor allem Facility Manager und Tech­nische Verwalter freuen dürfte, ist das Ende der Insel­lö­sungen. Die Zeiten, in denen jedes TGA-​Gewerk wie Klima/​Lüftung, Heizung oder Elektrik seine eigenen Standards defi­nierte und durch­setzte, sind vorbei – oder aber die Standards lassen sich heute mitein­ander vernetzen.

Das wiederum ermög­licht etwas ganz anderes: die Synergien zwischen den einzelnen Kompo­nenten. Die Klima­anlage kühlt nur noch dann, wenn die Heizung auch wirklich aus ist. Sensoren ermitteln, ob das Licht brennen muss oder ob der Eintrag an Tages­licht nicht voll­kommen ausrei­chend ist. Und: Die über­schüssige Wärme an einem heißen Sommertag wird nicht zum Fenster raus­ge­blasen, sondern über Wärme­über­trager einge­fangen und fürs Trink­warm­wasser nutzbar gemacht. …


Gekürzt. Geschrieben für Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Der voll­ständige Beitrag erschien in der Nummer 7–8/​2021. Gratis testen unter https://​www​.haufe​-immo​bi​li​en​wirt​schaft​.de/

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...