Steffen Haller, Foto: engie

Wirt­schaft­lichste Lösung zur Errei­chung der Klima­ziele finden“

von | 15. Dezember 2021

Interview mit Steffen Haller, Vorsitzender Arbeits­kreis Energiespar-​Contracting im vedec.

E&M: Wie funk­tio­niert grund­sätzlich ein Energiespar-Contracting?

Haller: Im Energiespar-​Contracting werden vom Contractor Maßnahmen zur Ener­gie­ein­sparung geplant und umgesetzt und die prognos­ti­zierte Kosten­ein­sparung über die Vertrags­laufzeit garan­tiert. Der Contractor übernimmt die Inves­ti­ti­ons­kosten und erhält zur Refi­nan­zierung die nach­ge­wiesene Kosten­ein­sparung. Die Planung ist in Grob- und Fein­analyse unter­teilt, darauf folgen die Ausführung und die Garantiephase.

Merken Sie im Markt ein wach­sendes Interesse daran?

Durch das vom BMWi geför­derte Programm „CO2ntracting – build the future!“ der dena sind derzeit wieder vermehrt Ausschrei­bungen auf dem Markt. Im Gespräch mit unseren Kunden erleben wir dabei einen Wandel des Inter­esses. Während bisher Energie- und Kosten­ein­spa­rungen im Vorder­grund standen, wird zunehmend die Errei­chung der Klima­ziele für den Gebäu­de­be­stand angestrebt. …


Gekürzt. Geschrieben für Energie&Management. Erschienen im Jahresheft 2021. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo, dem Arti­kelkauf oder den verschie­denen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Brennstoffzellen könnten in der Mobilität und im Wärmemarkt eine wichtige Rolle spielen. Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht hierzulande. Ein Fraunhofer Projekt versucht nun, weltweit alle Daten und Trends zum Thema zu erfassen und zu aktualisieren. Die...

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Der kommunale Wärmeplan wird verbindlich. Doch bevor es an die Datenerhebung und technische Umsetzung geht, bedarf es einer gut orchestrierten Kommunikation mit allen Beteiligten. Denn davon gibt es viele – mit zum Teil sehr unterschiedlichen Interessen. Wie die...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

Gefahr durch Arc Flash

Gefahr durch Arc Flash

Netzberechnungen sind für Industrieunternehmen und Stadtwerke mit eigener Stromproduktion und -verteilung unverzichtbar. Statische Netzberechnungen gehören zum Tagesgeschäft. Mit der verstärkten Einbindung erneuerbarer Energien sind jedoch zusätzlich dynamische...