Foto: Energieblogger

Barcamp Rene­wables 2022: „Erneu­erbare machen unabhängig“

von | 25. August 2022

Austausch und Vernetzung für eine Demo­kra­ti­sierung der Energieversorgung

Am 6. und 7. Oktober 2022 findet bei SMA Solar Tech­nology in Kassel zum zehnten Mal das Barcamp Rene­wables der Energieblogger*innen statt. Es ist die erste Präsenz­ver­an­staltung seit 2019. Anlässlich von Krieg und stei­genden Gaspreisen lautet das Thema in diesem Jahr: „Erneu­erbare machen unabhängig“.

Die kosten­freie Veran­staltung startet am Donners­tag­abend mit einer Podi­ums­dis­kussion im offenen Format einer Fishbowl mit Betei­ligung des Publikums und einem anschlie­ßendem Get-​Together im Sanderhaus, Kassel. Der Freitag bietet wie gewohnt Raum und Zeit für Sessions der Teil­neh­menden, in denen u.a. Klima- und Ener­gie­themen disku­tiert werden können. Das moderne Konfe­renz­format findet in den Räum­lich­keiten der SMA Günther Cramer Academy statt, der ener­gie­aut­arken Schu­lungs­ein­richtung des Solar­tech­nik­her­stellers SMA in Niestetal.

Das Barcamp Rene­wables ist ein offenes Konfe­renz­format, bei dem die Teilnehmer*innen den Ablauf mitbe­stimmen. In diesem Jahr geht es aufgrund der welt­po­li­ti­schen Lage um die Dring­lichkeit, Ener­gie­im­porte durch den beschleu­nigten Ausbau der erneu­er­baren Energien zu ersetzen. Aber auch jedes andere Thema ist will­kommen, wenn es auf genügend Interesse stößt.

Veran­staltung für alle Inter­es­sierten offen

Wie immer werden die Barcamper*innen aus Wirt­schaft, Wissen­schaft und Gesell­schaft Diskus­si­ons­themen vorschlagen, die dann zur Abstimmung stehen. Aus dieser gemein­samen Sessi­onplanung heraus entsteht die Agenda. Themen­vor­schläge können hier schon jetzt einge­reicht werden: Themen­vor­schläge – Barcamp Rene­wables (barcamp​-rene​wables​.de). Die Anmeldung ist bis zum 3. Oktober möglich.

Anpas­sungen an die jeweilige Corona-​Lage und Hygie­ne­vor­schriften erfolgen kurz­fristig vor Veranstaltungsbeginn.

Das Barcamp Rene­wables ist eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­staltung der Energieblogger*innen mit dem Kompe­tenz­netzwerk dezen­trale Ener­gie­tech­no­logien e.V. (deENet) und der SMA Solar Tech­nology AG. Die Finan­zierung durch ein Micro­spon­soring soll es allen Inter­es­sierten ermög­lichen teil­zu­nehmen und die Dominanz durch einzelne Firmen vermeiden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den dies­jäh­rigen Gold-Sponsoren:

Regio­nal­ma­nagement Nord­hessen und SUN – Stadt­werke Union Nordhessen

Wann und wo? 

  • Donnerstag 6.10. ab 18 Uhr Diskussion zum Thema „Erneu­erbare machen unab­hängig“ mit anschlie­ßendem Get-​together im Sanderhaus, Sanders­häuser Str. 79, 34123 Kassel
  • Freitag 7.10. ab 8.30 Uhr mit gemein­samen Frühstück und anschlie­ßender Sessi­onplanung in der SMA Günther Cramer Academy, Sonnen­allee 1, 34266 Niestetal

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...