Digitales Erfassen der Energiedaten ist die Voraussetzung für intelligentes Steuern der Technik. Foto: E.ON

Effi­ziente Ener­gie­ver­sorgung und Verwaltung dank PropTechs

von | 6. Oktober 2022

Nach dem Bau der Immobilie geht es um deren Verwaltung und Ener­gie­ver­sorgung. Verschiedene PropTechs wollen dabei helfen, dies effizient und kosten­günstig umzu­setzen. Eine Übersicht.

Wenn es um Ressourcen- und Kosten­ein­spa­rungen geht, liegt es eigentlich auf der Hand, dass die Ener­gie­ver­sorgung oftmals enorme Einspa­rungs­po­ten­ziale hat. Dies umzu­setzen, ist aller­dings nicht immer leicht. Dennoch versuchen sich Startups auch hier daran, gering­in­vestive Lösungen zu schaffen. Diese können etwa als digitale Daten­sammler auf vorhandene, analoge Systeme aufge­setzt werden. Das ermög­licht eine digi­ta­li­sierte und damit effi­ziente Betriebs­führung der Anlagen.

Smarte Lösungen für opti­mierte Betriebsführung

Nicht nur im Neubau, auch im Bestand können dank smarter Lösungen Anlagen deutlich an Effizienz gewinnen. Das spart Energie und lang­fristig Kosten ein. …


Gekürzt. Geschrieben für das Immo­bi­li­en­portal von haufe​.de. Der voll­ständige Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...