Die Klimaschutzsiedlung in Greven wird mit drei großen Erdreich-Wärmepumpen gewärmt. Foto: Stiebel Eltron

Wärme­pumpen im Geschoss­woh­nungsbau – wie geht das?

von | 11. Oktober 2022

Die Wärme­pumpe wird auch im Wohnungsbau die Wärme­tech­no­logie der Zukunft sein. Befördert wird dies von aktuell stei­genden Preisen für Gas und Fernwärme und einem möglichen Versor­gungs­engpass im Winter. Erste Wohnungs­bau­ge­sell­schaften arbeiten schon mit Tempe­ra­tur­ab­sen­k­lungen. Ein strom­ge­führtes System hingegen dürfte nie unter einem Mangel leiden, eher unter hohen Stromkosten.

Die Weisheit, dass Wärme­pumpen nur gut gedämmte Einfa­mi­li­en­häuser versorgen können, ist wirklich Schnee von gestern. Landauf, landab gibt es zahl­reiche Beispiele, in denen Wärme­pumpen die Warm­was­ser­ver­sorgung und die Heizung zuver­lässig im Geschoss­woh­nungsbau übernehmen.

Poli­ti­schen Rückenwind bekommt die Wärme­pumpe auch vom Wärme­pum­pen­gipfel, den Wirt­schafts­mi­nister Robert Habeck im Sommer 2022 einberief. Zwar konnten dort nicht alle Probleme, etwa der Hand­wer­ker­mangel oder aber die Produk­ti­ons­ka­pa­zi­täten, restlos geklärt werden. Dennoch wird an der Wärme­pumpe kein Weg vorbeiführen.


Gekürzt. Geschrieben für IVV. Erschienen in der Ausgabe 10/​2022. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zu einer kosten­freien Probe­ausgabe und zum IVV-​Newsletter geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Brennstoffzellen könnten in der Mobilität und im Wärmemarkt eine wichtige Rolle spielen. Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht hierzulande. Ein Fraunhofer Projekt versucht nun, weltweit alle Daten und Trends zum Thema zu erfassen und zu aktualisieren. Die...

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Der kommunale Wärmeplan wird verbindlich. Doch bevor es an die Datenerhebung und technische Umsetzung geht, bedarf es einer gut orchestrierten Kommunikation mit allen Beteiligten. Denn davon gibt es viele – mit zum Teil sehr unterschiedlichen Interessen. Wie die...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

Gefahr durch Arc Flash

Gefahr durch Arc Flash

Netzberechnungen sind für Industrieunternehmen und Stadtwerke mit eigener Stromproduktion und -verteilung unverzichtbar. Statische Netzberechnungen gehören zum Tagesgeschäft. Mit der verstärkten Einbindung erneuerbarer Energien sind jedoch zusätzlich dynamische...