Foto: IEC Freiberg

Projekt will Herkunft von Pflan­zenölen sicher nachweisen

von | 19. April 2023

Pflan­zenöle sind ein wichtiger Ausgangs­stoff für alter­native Kraft­stoffe oder Chemie­pro­dukte. Ein Forschungs­projekt will nun die Herkunft der Öle sicher bestimmen und für mehr Nach­hal­tigkeit sorgen.

Rohstoffe aus Pflanzen gelten zwar weit­gehend als klima­neutral, können jedoch auch die Umwelt schädigen. „Stofflich genutzte nach­wach­sende Rohstoffe sind unter anderem Holz, Natur­fasern, Mate­rialien auf Basis von Pflan­zenölen (beispiels­weise Lacke) […]. Nach­wach­sende Rohstoffe haben einen weit­gehend neutralen CO2-​Haushalt, sind in nicht zu stark verän­dertem Zustand biolo­gisch abbaubar und schaffen eine Unab­hän­gigkeit von endlichen Ressourcen”, benennt Springer-​Vieweg-​Autor Martin Wiesner in seinem Buch­ka­pitel Nach­haltige Produkt­ent­wicklung auf Seite 405 die gene­rellen Vorteile.

Dennoch müssen die Pflanzen für diese Öle, aus denen etwa der heute schon einge­setzte Kraft­stoff Hydriertes Pflan­zenöl (HVO) gewonnen wird, nicht nach­haltig angebaut worden sein. So können etwa das Abholzen des Regen­waldes und der anschlie­ßende Anbau von Palm­öl­pflanzen für große Umwelt­schäden sorgen. Forscher der TU Darmstadt haben mit „FindHerO” einen Finger­ab­druck­ansatz entwi­ckelt, der zukünftig eine Bestimmung speziell von Pflan­zenölen möglich machen soll, woher sie stammen und wie sie angebaut wurden. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...