Stickstoffdünger ist in der Landwirtschaft unentbehrlich. Seine Herstellung muss nachhaltiger und weniger klimaschädlich werden. Foto: Frank Urbansky

Stick­stoff­dünger nach­hal­tiger herstellen

von | 11. Mai 2023

Die bisherige Herstellung von Stick­stoff­dünger aus Erdgas ist stark umwelt­schädlich. Forscher der ETH Zürich haben Methoden beschrieben, wie sich dieser Dünger nach­hal­tiger herstellen lässt.

Ohne indus­triell herge­stellte Dünger können ange­sichts des Bevöl­ke­rungs­wachstums keine ausrei­chenden Ernte­er­träge gewähr­leistet werden. „Um hohe Erträge sicher­zu­stellen, ist es gegen­wärtig erfor­derlich, den Pflanzen diese fehlenden Nähr­stoffe in Form von Mono- oder Mehr­nähr­stoff­dünger zur Verfügung zu stellen”, erklärt Springer-​Autor Sebastian Seyffert in seinem Zeit­schrif­ten­beitrag Strippung von Ammoniak aus Rinder­gülle zur Minderung von Emis­sionen auf Seite 36.

Die Bedeutung von Stick­stoff für das Pflan­zen­wachstum, insbe­sondere in der Wurze­lungs­phase, ist unbe­stritten. Herge­stellt wird diese Dünger­sorte weltweit und extrem ener­gie­in­tensiv aus Erdgas und – wo reichlich verfügbar – aus Kohle. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...