Rechenzentren, wie hier im CERN, können nicht nur ihre Abwärme nutzbar machen. Foto: Florian Hirzinger /Wikimedia / Lizenz unter CC BY-SA 3.0 www.hirzinger.cc

Siche­rungs­systeme von Rechen­zentren für mehr Effizienz

von | 6. Juli 2023

Die Abwär­me­nutzung von Rechen­zentren wird von der aktuellen Bundes­re­gierung unter­stützt. Dabei könnten auch die Siche­rungs­systeme für die Strom­ver­sorgung zu mehr Effizienz beim Verbrauch beitragen.

Rechen­zentren spielen ange­sichts ihres enormen Strom­ver­brauchs eine bedeu­tende Rolle bei der Ener­gie­wende. „Alle möglichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klima­wandels und seiner Auswir­kungen müssen sofort in jede poli­tische Entscheidung einbe­zogen werden. Für das Internet bedeutet das zum Beispiel die gesetz­liche Fest­legung einer höheren Effizienz von Rechen­zentren oder eine Verpflichtung zum Einsatz von mehr erneu­er­baren Energien”, erläutert Springer-​Gabler-​Autor Torsten Beyer in seinem Buch­ka­pitel Was bedeutet Nach­hal­tigkeit im Internet? auf Seite 8 die Situation.

Deswegen müssen Betreiber von Rechen­zentren Wege zu mehr Ener­gie­ef­fi­zienz finden. Die Nutzung der entste­henden Abwärme will die Bundes­re­gierung fördern. Doch auch der Strom­ver­brauch steht im Fokus. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Brennstoffzellen könnten in der Mobilität und im Wärmemarkt eine wichtige Rolle spielen. Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht hierzulande. Ein Fraunhofer Projekt versucht nun, weltweit alle Daten und Trends zum Thema zu erfassen und zu aktualisieren. Die...

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Der kommunale Wärmeplan wird verbindlich. Doch bevor es an die Datenerhebung und technische Umsetzung geht, bedarf es einer gut orchestrierten Kommunikation mit allen Beteiligten. Denn davon gibt es viele – mit zum Teil sehr unterschiedlichen Interessen. Wie die...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

Gefahr durch Arc Flash

Gefahr durch Arc Flash

Netzberechnungen sind für Industrieunternehmen und Stadtwerke mit eigener Stromproduktion und -verteilung unverzichtbar. Statische Netzberechnungen gehören zum Tagesgeschäft. Mit der verstärkten Einbindung erneuerbarer Energien sind jedoch zusätzlich dynamische...