Verdichterstation für russisches Pipelinegas im Erzgebirge. Sie könnte bei weiteren Sanktionen überflüssig werden. Foto: Frank Urbansky

Gaspreis könnte auf lange Sicht stabil bleiben

von | 8. Dezember 2017

Die Abhän­gigkeit von russi­schem und norwe­gi­schem Erdgas wird in Zukunft wachsen. Das muss nicht steigende Preise bedeuten. Russland ist aus tech­ni­schen Gründen auf den Absatz hier­zu­lande angewiesen. 

Die Gaspreise sind seit einigen Jahren stabil auf niedrigem Niveau. Das liegt sowohl an den Beschaf­fungs­preisen als auch an der günstigen Besteuerung. „Der Preis für die Beschaffung und Vertrieb für Gas entsteht im Wett­bewerb unter den Gasan­bietern und kann unter­schiedlich hoch sein, er wird als Wett­be­werbs­anteil bezeichnet. Die Entgelte für Netz­nutzung und staatlich veran­lasste Abgaben kann der Lieferant nicht beein­flussen”, beschreibt diese Faktoren Springer Vieweg-​Autor Panos Konstantin auf Seite 463 des Buch­ka­pitels Beschaffung leitungs­ge­bun­dener Energien.

Die Groß­han­dels­preise an der Leipziger Ener­gie­börse EEX lagen seit 2016 konstant in einer Spanne zwischen 15 und 19 Euro je Mega­watt­stunde (MWh). Geht man vom derzei­tigen Handel mit Termin­ge­schäften aus, wird sich daran nichts ändern. Sowohl für 2019 als auch 2020 bewegen sich die Kontrakte in einem Rahmen von 17 bis 18 Euro je MWh. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...