Einfachheit und Vergleichbarkeit stehen beim esyoil-Ratenkauf im Vordergrund. Grafik: esyoil

Heizöl-​Ratenkauf – im Herbst interessant

von | 13. Oktober 2022

Heizöl ist teuer und die Preise werden wohl auch auf einem höheren Niveau verharren. Schon bisher waren Modelle gefragt, die die Zahlung der Lieferung verein­fachten. In Zeiten von Ukrai­ne­krieg und Ölembargo spielen Raten­zah­lungen weiterhin eine wichtige, wenn nicht gar größere Rolle. Am wich­tigsten sind sie immer zu Beginn der Heizperiode.

Raten­kauf­mo­delle helfen Heiz­öl­kunden, die bei der Bestellung fälligen und derzeit mitunter doppelt so hohen Kosten über mehrere Monate zu strecken. Insbe­sondere Kunden mit prekärem peku­niärem Hinter­grund sind auf diese Möglichkeit der Zahlung ange­wiesen. Die Heiz­öl­händler arbeiten dafür mit Finanz­dienst­leistern zusammen und haben zudem maßge­schnei­derte Modelle entwi­ckelt. Drei davon sollen hier vorge­stellt werden.

esyoil

Der Ratenkauf bei esyoil verläuft ähnlich einfach wie bei anderen Vergleichs­por­talen. „Heiz­öl­preise vergleichen, Händler auswählen und sofort online bestellen. Die Kunden können ihr Heizöl kaufen, wenn der Preis günstig ist oder sie es dringend brauchen. Zahlen können sie dann, wie sie es eben können“, erklärt Tobias Ossig-​Lach, Geschäfts­führer von esyoil. Die Raten können sich über drei, sechs, neun oder zwölf Monate erstrecken. …


Gekürzt. Geschrieben für Brenn­stoff­spiegel. Der voll­ständige Beitrag ist nur in der Ausgabe 10/​2022 zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...