Hairpin-​Wickeltechnik Tech­no­lo­gie­führer bei E‑Motoren

Die aktuellen Entwick­lungen in der Wickel­technik für elek­trische Maschinen spiegeln den stei­genden Bedarf nach effi­zi­enten, leis­tungs­starken und nach­hal­tigen Antrieben in der Elek­tro­mo­bi­lität wider. Die Hairpin-​Wickeltechnik ist hier Tech­no­lo­gie­führer. Doch es gibt auch eine Alternative.

Digitalisierung

Ener­gie­bedarf von Büro­ge­bäuden ermitteln

Ener­gie­bedarf von Büro­ge­bäuden ermitteln

Die Energiewende im Haus und insbesondere die Hebung von Einsparpotenzialen wird nicht ohne Digitalisierung gelin­gen. Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monat­lich Tipps her­aus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die...

mehr lesen
EnWiPo
Abwärme zwischen Pflicht und Gewinn

Abwärme zwischen Pflicht und Gewinn

Die Nutzung von Abwärme in der Industrie verbessert die Energieeffizienz und reduziert Treibhausgasemissionen. In vielen Produktionsprozessen wird jedoch immer noch ein Großteil der Abwärme ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Mit dem richtigen Konzept kann diese...

Abwärme zwischen Pflicht und Gewinn

Ener­gie­in­tensive Industrie auslagern – oder besser nicht

Die hohen Energiekosten in Deutschland sind ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Seit dem Wegfall russischer Gaslieferungen betrifft dies nicht nur fossile Energieträger, sondern langfristig auch erneuerbaren Strom und grünen Wasserstoff. Sollte deshalb die...

Kosten für Fernwärme werden steigen

Kosten für Fernwärme werden steigen

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...