Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Land­wirt­schaft muss herkömm­lichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahl­reiche Alter­na­tiven, die zum Teil seit Jahr­zehnten erprobt sind.

Mobilität

Klima­freund­li­cheres Aluminium für die Autoindustrie

Klima­freund­li­cheres Aluminium für die Autoindustrie

Aluminium ist aus der Auto­mo­bil­in­dustrie nicht wegzu­denken. Auch in der Alumi­ni­um­pro­duktion wird im Übergang zu nach­hal­ti­geren Produk­ti­ons­pro­zessen versucht, treib­haus­gasarme Tech­no­logien einzu­setzen. Doch das ist nicht trivial.

mehr lesen
Große Batte­rie­fa­briken sind deutlich effizienter

Große Batte­rie­fa­briken sind deutlich effizienter

In Europa wird derzeit viel in Batte­rie­fa­briken inves­tiert. In der Anlauf­phase lauern noch Gefahren. Doch an den Giga­fa­briken führt kein Weg vorbei. Denn sie produ­zieren effi­zi­enter, kosten­güns­tiger und umweltschonender.

mehr lesen
Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Span­nender 2. Kongresstag bei Kraft­stoffe der Zukunft

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, erwartet die Teilnehmer ein spannendes und vielseitiges Kongressprogramm, das...

mehr lesen
Hairpin-​Wickeltechnik Tech­no­lo­gie­führer bei E‑Motoren

Hairpin-​Wickeltechnik Tech­no­lo­gie­führer bei E‑Motoren

Die aktuellen Entwick­lungen in der Wickel­technik für elek­trische Maschinen spiegeln den stei­genden Bedarf nach effi­zi­enten, leis­tungs­starken und nach­hal­tigen Antrieben in der Elek­tro­mo­bi­lität wider. Die Hairpin-​Wickeltechnik ist hier Tech­no­lo­gie­führer. Doch es gibt auch eine Alternative. 

mehr lesen
Chinas langer Weg zum Low-Carbon-Stahl

Chinas langer Weg zum Low-Carbon-Stahl

China ist einer der größten Stahl­pro­du­zenten der Welt und als solcher für die Auto­mo­bil­in­dustrie essen­ziell. Damit ist das Reich der Mitte auch einer der größten THG-​Emittenten. Doch es gibt Versuche, Stahl mit einem gerin­geren CO2-​Footprint herzu­stellen, und das schon seit mehreren Jahren.

mehr lesen
Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare...

mehr lesen
Auto­branche arbeitet an autonomer Logistik

Auto­branche arbeitet an autonomer Logistik

Weltweit forschen Unter­nehmen der Auto­mo­bil­branche an Lösungen für eine autonome Logistik. Das reicht von selbst­fah­renden Lastwagen bis hin zu autonomen Häfen. Die Heraus­for­de­rungen sind immens, aber mit KI und Digi­ta­li­sierung zu meistern. 

mehr lesen
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...