
Chemische Grundstoffe mit Sonnenkraft herstellen
Ohne chemische Grundstoffe wäre ein modernes Leben kaum möglich. Doch ihre Herstellung benötigt viel Energie und fossile Ressourcen. Froschende am DLR fanden nun einen möglichen Weg, einige davon mittels Sonnenenergie herzustellen.

Wie der Flugverkehr klimaneutral und günstiger werden könnte
Eine klimaneutrale Luftfahrt wird künftig deutlich teurer. Eine neue Studie zeigt, dass die Preisanstiege dank allgemeiner Tendenz zu sinkenden Flugpreisen überschaubar bleiben könnten. Auch konstruktive Veränderungen könnten Kosten senken.

Gletscherabbruch durch Eisdruck, Geologie und Klimaeinfluss
Ein massiver Gletscherabbruch am Kleinen Nesthorn hat Teile des Walliser Dorfs Blatten verschüttet. Forscher sehen geologische Instabilität, hohen Wasserdruck im Gletschereis und klimatische Veränderungen als zentrale Ursachen.


Turbo Wohnungsbau
Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere Koordination der am Bau Beteiligten. Die eine Lösung gibt es nicht. Sondern viele kleine, die aber alle unverzichtbar sind. Wohnraum ist heute mehr denn je ein knappes Gut. Besonders...
Anfragen und vertrauliche Informationen können an urbansky@enwipo.de gesendet werden.
Verwalter, Gestalter, Digitalisierer
Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe – mit Auswirkungen auf Organisation, Prozesse und Kompetenzen. Dabei kommt die Digitalisierung zu Hilfe- und das auf allen Ebenen eines Sanierungsvorhabens.
Gebäude mit alten Handys intelligent steuern
Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa.
Kommunale Versorger in der Zwickmühle
Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig umweltfreundlich gestaltet werden. Trotz politischer Zielsetzungen und technischer Fortschritte scheint der Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung voller Hürden zu sein.
20 Jahre ehrenamtliches Zählen von Tagfaltern
Seit zwei Jahrzehnten gehen jedes Jahr zwischen April und September hunderte engagierte Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland auf Schmetterlings-Pirsch. Ihr Ziel: Tagfalter zählen – und damit wertvolle Daten über Artenvielfalt, Klimawandel und Veränderungen der Landnutzung sammeln.
Wälder könnten als Klimaschützer versagen
Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung zeigt: Die Wälder der Erde könnten als Klimaschützer versagen – mit fatalen Folgen für unsere CO₂-Bilanzen und die Wirtschaft.
Lösungen für ganz Helle
Lange Zeit galten Leuchtstoffröhren als der Standard für die Beleuchtung. Seit 2023 dürfen sie jedoch in der Europäischen Union nicht mehr neu in den Verkehr gebracht werden. Da Lagerbestände irgendwann aufgebraucht sind, müssen Wohnungsunternehmen und Immobilienverwalter nun handeln und ihre Beleuchtungsanlagen zukunftssicher gestalten.