Frank Urbansky ist freier Journalist und Fachautor mit den Schwerpunkten Erneuerbaren Energien, Wärmemarkt, Heizungstechnik, energieeffizentes Bauen sowie Öl- und Gasmärkte. Seit 2015 schreibt er für das Wissensportal springerprofessional.de. Foto: Peter Eichler / Leipzig

Güns­tigere Energie hält Inflation in Schach

von | 16. Januar 2014

Im Jahres­durch­schnitt 2013 stiegen die Verbrau­cher­preise in Deutschland gegenüber 2012 um 1,5 %. Wie das Statis­tische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Jahres­teue­rungsrate damit deutlich niedriger als in den beiden Vorjahren (2012: + 2,0 %; 2011: + 2,1 %).

Eine nied­rigere Teuerung im Jahres­durch­schnitt hatte es zuletzt 2010 gegeben (+ 1,1 % gegenüber 2009). Zum Jahresende 2013 zog die Infla­ti­onsrate leicht an. Im Dezember lag sie – gemessen am Verbrau­cher­preis­index – bei + 1,4 % (November 2013: + 1,3 %). Für 2013 wurden in allen Monaten und somit auch im Jahr Infla­ti­ons­raten unterhalb von 2 % ermittelt.

Energie insgesamt verteuerte sich 2013 um 1,4 % gegenüber 2012. In den Vorjahren 2012 bis 2010 wurden deutlich höhere Jahres­teue­rungen ermittelt, der Einfluss der Energie auf die Gesamt­teuerung hat sich somit abge­schwächt. Ohne Berück­sich­tigung der Ener­gie­preise lag die Jahres­teue­rungsrate 2013 bei 1,6 %.

Die Preis­ent­wicklung der einzelnen Ener­gie­pro­dukte fiel 2013 unter­schiedlich aus: So standen dem Preis­an­stieg bei Strom (+ 11,9 %) vor allem infolge der Erhöhung der EEG-​Umlage fallende Preise für leichtes Heizöl (- 6,0 %) und Kraft­stoffe (- 3,4 %) gegenüber.

Quelle: Destatis

Quelle: Destatis

Verän­derung im Dezember 2013 gegenüber Dezember 2012

Im Dezember 2013 lag die Infla­ti­onsrate bei 1,4 % und damit etwas höher als in den beiden Vormo­naten (November 2013: + 1,3 %; Oktober 2013: + 1,2 %).

Die Preise für Nahrungs­mittel und alko­hol­freie Getränke erhöhten sich im Dezember 2013 gegenüber dem Vorjah­res­monat mit Bei den Ener­gie­pro­dukten zeichnete sich zum Jahresende ein leichter Preis­an­stieg zum Vorjah­res­monat ab: Energie insgesamt verteuerte sich um 1,1 % gegenüber Dezember 2012.

Die einzelnen Ener­gie­pro­dukte wiesen jedoch unter­schied­liche Preis­ent­wick­lungen auf (zum Beispiel Strom: + 11,3 %; aber leichtes Heizöl: – 5,5 %; Kraft­stoffe: – 2,7 %). Die Ener­gie­preise insgesamt beein­flussten somit die Infla­ti­onsrate im Dezember 2013 nur wenig: Ohne Berück­sich­tigung der Ener­gie­preis­ent­wicklung lag die Teue­rungsrate mit + 1,5 % im Dezember 2013 nur knapp über der Gesamtteuerung.

Verbrau­cher­preis­index für Deutschland 

Gesamt­index /​Teilindex

Gewichtung

2013 JD

Dezember 2013

Verän­derung
gegenüber
2012 JD

Verän­derung
gegenüber
Vorjahres-
monat

Verän­derung
gegenüber
Vormonat

in ‰

in %

JD = Jahresdurchschnitt
Gesamt­index 2013

1 000,00

1,5

1,4

0,4

Wohnung, Wasser, Strom, Gas und so weiter

317,29

2,0

1,8

0,0

Netto­kalt­miete

209,93

1,3

1,6

0,1

Haus­halts­en­ergie

68,19

4,1

3,4

0,1

Strom

26,21

11,9

11,3

0,0

Gas

14,46

1,3

0,9

0,2

Leichtes Heizöl

11,11

– 6,0

– 5,5

0,2

Verkehr

134,73

– 0,2

0,1

0,6

Kraft­stoffe

38,37

– 3,4

– 2,7

1,1

Super­benzin

28,38

– 3,2

– 2,2

1,0

Diesel­kraft­stoff

9,19

– 4,1

– 3,5

1,1

Gesamt­index
ohne Heizöl und Kraftstoffe

950,52

1,8

1,7

0,4

ohne Haus­halts­en­ergie

931,81

1,4

1,3

0,5

ohne Energie (Haus­halts­en­ergie und Kraftstoffe)

893,44

1,6

1,5

0,5

Quelle: Destatis

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...