Soll nach grünem Willen schon bald die Verbrenner ersetzen: das E-Auto. Foto: Urbansky

E‑Mobilität: Die Länder im Vergleich

von | 14. Juni 2016

Seit diesem Sommer gibt es für die Käufer eines Elek­tro­autos eine Kauf­prämie: 3.000 Euro für Plugin-​Hybrid-​Fahrzeuge (Fahrzeuge mit einem kombi­nierten Elektro-​Benzin-​Antrieb), sogar 4.000 Euro für reine Elektroautos. 

Gestemmt wird diese Einmal­zahlung von Bund und Auto-​Industrie, um den Verkauf der „Stromer“ und damit die Entwicklung der Technik in Deutschland anzukurbeln.

Aktuell sind in Deutschland aller­dings erst rund 55.000 Elek­tro­fahr­zeuge unterwegs, was noch weit entfernt ist von den 1 Millionen Fahr­zeugen, die nach Plänen von Bund und Industrie bis zum Jahr 2020 auf deutschen Straßen fahren soll. Andere Indus­trie­na­tionen sind da schon weiter, wie die unten stehende Info­grafik zeigt.

Die folgende Grafik zeigt verschie­denen Länder und vergleicht die staat­lichen Anreize mitein­ander. Gleich­zeitig zeigt sie die aktuelle Lage der natio­nalen Märkte für die E‑Autos.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von smava​.de zu laden.

Inhalt laden

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...