Dämmung von Gebäuden steht bei Vermietern an erster Stelle der energetischen Sanierungsmaßnahmen. Foto: Urbansky

Holzständer-​Reihenhaus im Passivhausstandard

von | 16. September 2016

Holz­stän­der­bau­weise und Passivhaus passen gut zusammen. Holz schlägt dabei gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Es dämmt gut und ist äußerst stabil. Bei einer ganzen Reihen­haus­zeile in Darmstadt-​Kranichstein wurde diese Bauweise einge­setzt. Lediglich der Keller wurde in Beton ausgeführt. 

Zellu­lo­se­flocken als Dämmstoff

Dabei dienen Holz­weich­fa­ser­platten als Putz­trä­ger­platte. Sie minimiert die Wärme­brü­cken­ef­fekte des tragenden Voll­holz­ständers und überdämmt den Fens­ter­rahmen. Die vorge­fer­tigten Wand­ele­mente bestehen aus einem Voll­holz­ständer (24 cm stark), einer innen liegenden OSB-​Platte, die gleich­zeitig die luft­dichte Ebene darstellt und einer außen liegenden Holz­weich­fa­ser­platte. Die Wand­ele­mente wurden in der Ebene der OSB-​Platte luftdicht verklebt. Das Gefach wurde mit Zellu­lo­se­flocken gefüllt.

Mine­ral­wolle in Installationsebene

Eine zusätz­liche Instal­la­ti­ons­ebene von 8 cm) wurde erstellt, mit Mine­ral­wolle gefüllt und raum­seitig mit einer weiteren OSB-​Platte und einer Gips­kar­ton­platte beplankt. Aus der Dicke der Dämm­schichten (6 + 24 + 8) cm = 38 cm ergibt sich ein U‑Wert der Außenwand von 0,12 W/(m²K). Als Fenster wurden gedämmte PVC-​Rahmen gewählt. Sie werden von der außen liegenden Putz­trä­ger­platte des Wand­aufbaus überdämmt.

Die Kühlung des Hauses erfolgt passiv, also über Kippen der Fenster. Für das Gebäude besteht ein Rest­wär­me­bedarf von 3,500 kWh, der insbe­sondere für die Warm­wassrbe­reitung benötigt wird. Dafür besitzt das Haus einen Fern­wär­me­an­schluss, der in diesem Baugebiet übrigens per Zwangs­an­schluss verordnet wurde.


Fun­dierte Beiträge zum Thema Ener­gie­ef­fi­zienz, zu dem ja auch das Passivhaus zählt, bietet Energieblogger-​Kollege Andreas Kühl hier auf seinem Blog Energynet.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...