Foto: Adrian Pingstone/Wikimedia

Wo der Zug schneller als das Flugzeug ist

von | 21. April 2017

Wer auf Deutschland- und Euro­pa­reisen die Bahn statt das Flugzeug als Verkehrs­mittel wählt, schont die Umwelt. So weit so bekannt. Auf vielen Routen ist die Bahn sogar das schnellere Trans­port­mittel. Das errechnete anlässlich des Earth Day am morgigen 22. April das Reise­portal GoEuro für Zug, Bus und Flüge.

15 Routen ermittelt

Das Berliner Unter­nehmen hat 15 Routen quer durch Europa auf den Emis­si­ons­ausstoß von Flugzeug und Bahn unter­sucht und heraus­ge­funden, wo der Zug Reisende schneller ans Ziel bringt als das Flugzeug.

Ein Beispiel: Auf der hoch­fre­quen­tierten Route München-​Wien spart jeder Bahn­rei­sende mehr als 49 Liter Treib­stoff bezie­hungs­weise 122 kg CO² gegenüber einem Flug­rei­senden ein – das entspricht einer CO²-Reduktion von 94 Prozent. Wer nur das Flugzeug wählt, weil es vermeintlich schneller ist, wird über­rascht sein: 15 Minuten eher erreicht die Bahn das Ziel.

Innerhalb Europas gibt es noch diverse andere Routen, bei denen die Treibstoff- mit einer Zeit­er­sparnis einhergeht. 15 davon hat GoEuro zusammengefasst:

Von Nach

Zeit­er­sparnis

CO²-​Ersparnis (kg)

Treib­stoff­er­sparnis (Liter)

Marseille Lyon

1:27

121,10

43,70

Brüssel London

2:08

111,60

40,00

London Manchester

1:21

109,60

44,20

London Paris

0:09

106,30

37,50

München Frankfurt

0:21

102,80

42,60

Brüssel Frankfurt

0:43

102,80

41,00

Valencia Barcelona

0:16

102,60

39,80

Barcelona Toulouse

1:07

101,00

39,40

Paris Frankfurt

0:22

98,20

27,90

Madrid Valencia

1:28

97,00

36,90

Manchester Edinburgh

0:21

94,30

37,40

Paris Lyon

1:28

91,80

25,70

London Leeds

1:21

91,50

36,60

Madrid Málaga

0:47

87,30

30,20

Amsterdam Brüssel

1:39

78,90

31,80

In Deutschland ist die Route München – Frankfurt die effek­tivste für Bahn­reisen. 21 Minuten Zeit­er­sparnis gegenüber dem Flugzeug und über 42 Liter einge­sparter Sprit pro Passagier. Die Strecke London – Brüssel wartet indes mit der größten Zeit­er­sparnis auf: Über zwei Stunden eher am Ziel ist der, der sich in den Zug setzt.

Anreise zum Flughafen vergessen

Die Reise mit der Bahn ist eine der effek­tivsten und ökolo­gischsten Arten, Deutschland und Europa zu erkunden. Gleich­zeitig hat sich in vielen Köpfen fest­ge­setzt, dass keine Reiseart schneller sei, als der Flug”, so Naren Shaam, Gründer und Geschäfts­führer von GoEuro. Vergessen würde dabei jedoch die Zeiten für Anreise zum Flughafen und der Securitycheck.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...