Dezentrale Lösung eines Stadtwerks mittels Blockheizkraftwerk in einem Wohngebiet. Gerade bei KWK-Lösungen sind die regionalen Energieversorger im Vorteil. Foto: Urbansky

Ener­gie­wende: Regionale Kompetenz hilft Stadtwerken

von | 21. Juni 2017

Die Ener­gie­wende wird dezentral sein. Stadt­werke haben gegenüber großen Ener­gie­ver­sorgern den Vorteil regio­naler Kompetenz. Daraus können sie neue Geschäfts­mo­delle entwickeln.

Stadt­werke haben gegenüber den großen Ener­gie­ver­sorgern auf dem Weg der Ener­gie­wende mehrere Vorteile. „Mini-​/​Mikro-​KWK ermög­lichen eine radikale Dezen­tra­li­sierung, die jedoch nicht notwen­di­ger­weise mit der Nutzung von erneu­er­baren Energien verknüpft sein muss. Im Gegensatz zu den Contracting-​Konzepten werden die Nutzer aktiver in den Prozess mit einbe­zogen. Durch die Verknüpfung von Strom- und Wärme­lie­ferung werden insbe­sondere Stadt­werke gegenüber den großen Ener­gie­ver­sorgern begünstigt”, beschreiben einen dieser Vorteile die Springer-​Autoren Katrin Alle, Ulrike Fettke, Gerhard Fuchs und Nele Hinderer in ihrem Buch­ka­pitel Lokale Inno­va­ti­ons­im­pulse und die Trans­for­mation des deutschen Ener­gie­systems auf Seite 20.

Die Stadt­werke haben innerhalb des deutschen Ener­gie­ver­sor­gungs­systems eine Sonder­stellung. Zwar agieren sie als Erzeuger und Netz­be­treiber wie die vier großen Ener­gie­kon­zerne EnBW, RWE, EON und Vattenfall. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Energieblogger-​Kollege Kilian Rüfer befasst sich hier auf sei­nem Blog Sustainment mit der Frage, warum gerade die schlim­men Nach­richten zur Ener­gie­wende in den sozia­len Medien beson­ders häu­fig geteilt werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Schlüs­sel­fertige PV-​Module für Parkplätze

Schlüs­sel­fertige PV-​Module für Parkplätze

Parkplätze bieten ausreichend Platz für Photovoltaik. Doch für ihre Installation müssten die Autoplätze gesperrt werden. Ein Start-up umgeht das Problem mit vorgefertigten Systemen. Auch Einzelhandelsketten suchen nach Möglichkeiten, sauberen Strom vor Ort zu...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Welches Potenzial hat Biomethan?

Welches Potenzial hat Biomethan?

Biomethan könnte durchaus eine Rolle für Fahrzeuge und die Wärmeversorgung spielen. Die Potenziale sind begrenzt, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Durch den Wegfall der EEG- und KWK-Vergütung kommen alte Biogasanlagen auf den Markt, die weiter betrieben werden...

Schlüs­sel­fertige PV-​Module für Parkplätze

Schlüs­sel­fertige PV-​Module für Parkplätze

Parkplätze bieten ausreichend Platz für Photovoltaik. Doch für ihre Installation müssten die Autoplätze gesperrt werden. Ein Start-up umgeht das Problem mit vorgefertigten Systemen. Auch Einzelhandelsketten suchen nach Möglichkeiten, sauberen Strom vor Ort zu...