Havarietrainer Pedro Moreno an der Leitwarte, an der die Havariefälle simuliert werden. Foto: Urbansky

Hava­rie­training für Ener­gie­ver­sorger: Sicher ist sicher

von | 30. Januar 2018

Seit zehn Jahren gibt es in Ilmenau wieder Hava­rie­trai­nings für Leitwartenoperatoren.

Was tun, wenn bei einem Ener­gie­ver­sorger das Netz zusam­men­bricht? Zum Glück passiert das in Deutschland relativ selten. Nur durch­schnittlich 12 Minuten im Jahr muss jeder hier­zu­lande ohne Strom auskommen. Das ist auch dem gut geschulten Personal der Leit­warten zu verdanken, die ihre Netze stets im Blick und im Griff haben.

Doch diese Kompetenz ist kein Auto­ma­tismus. Regel­mäßige Schu­lungen und Notfall­übungen sind Pflicht. Ein einzig­ar­tiges Projekt dafür existiert an der Tech­ni­schen Univer­sität Ilmenau. Gemeinsam mit Siemens wurde hier ein Hava­rie­training für Ener­gie­ver­sorger etabliert, das vor zehn Jahren die ersten Schu­lungen anbot und seitdem regel­mäßig durchführt. …

Schon zu DDR-​Zeiten aktuell

Doch begonnen hat das alles schon viel früher. Schon zu DDR-​Zeiten wurde in Ilmenau 1967 ein Hava­rie­training etabliert. Die Angst vor Blackouts war ange­sichts der bis zum letzten ausge­las­teten Netze stets präsent. Umso wichtiger war geschultes Personal, das auch in brenz­ligen Situa­tionen eine kühlen Kopf bewahrte.

Nach der Wende schlief das Projekt ein. Einen der Väter, Dr.-Ing. habil. Jürgen Schel­lenberg, verschlug es zu Siemens. Dort erhielt er von Kunden die Anfrage nach solchen Trainings. Gemeinsam mit Dr.-Ing. Pedro Moreno, ebenfalls Siemen­sianer, begannen sie ab 2004 neue Trainings zu konzi­pieren und den Kunden vorzu­stellen. Dabei mussten aktuelle Probleme einfließen, etwa Hacker­an­griffe und die mitunter proble­ma­tische Einbindung erneu­er­barer sowie dezentral erzeugter Energien, die es zu DDR-​Zeiten ja in dieser Form nicht gab.

Seit 2007 nun laufen die Trainings, unter­teilt in die für normale 50-​Hertz-​Netze und die 16,7‑Hertz-Netze der Deutschen Bahn AG. Für die Netze selbst gibt es auch unter­schied­liche Simulationen. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Energie&Manage­ment. Beitrag erschien in den E&M Power­news am 4. Janaur 2018. Der vollstän­dige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kos­ten­freien Pro­be­abo, dem Arti­kel­kauf oder den verschie­de­nen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Warum Ener­gie­spei­cher für die Ener­gie­wende not­wen­dig sind, beschreibt Energieblogger-​Kollege Olof E. Matthaei hier auf sei­nem Blog Energie effi­zi­ent spa­ren.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...