Bei der E-Mobilität wird die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Foto: Urbansky

Dimen­sio­nierung von PV-​Anlagen und Batte­rie­speicher für Wohngebäude

von | 23. Februar 2018

Das Münchener IGT – Institut für Gebäu­de­tech­no­logie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-​Verantwortlichen die Steuerung der Haus­technik leicht gemacht werden soll. Im Februar nun zeigen die Wissen­schaftler, wie man mit eigenem PV-​Strom einen maximalen Autar­kiegrad erreicht.

Wie weit kann eine Photovoltaik-​Anlage (PV-​Anlage) den elek­tri­schen Energiebedarf
eines Wohn­ge­bäudes so decken, dass eine maximale Autarkie – d.h. möglichst geringe Abhän­gigkeit vom öffent­lichen Ener­gie­ver­sorger – erreicht wird? Welche Dimen­sio­nierung ist optimal? Ist es sinnvoll, einen lokalen Batte­rie­speicher zu nutzen und wenn ja, in welcher Größenordnung?

Diesen Fragen hat sich Natalie Stut im Rahmen ihrer Bache­lor­arbeit an der
Hoch­schule Rosenheim gewidmet. Ein paar wesent­liche Erkennt­nisse werden in diesem „Tipp des Monats“ zusammengefasst.

Reale Messwerte als Grundlage

Grundlage der Arbeit waren konkrete, im Minu­tentakt gemessene Strom­be­darfs­werte eines „echten“ Familien-​Wohngebäudes bestehend aus der Haus­haltslast, der elek­tri­schen Last (Lade­leistung) eines Elek­tro­fahr­zeugs und der Strom­erzeugung einer PV-​Anlage. Um die Sinn­haf­tigkeit eines lokalen Batte­rie­spei­chers beur­teilen zu können, wurde dieser später fiktiv ergänzt, also in Bezug auf den Batte­rie­speicher wurden keine echten Messwerte, aber ein hinrei­chend plau­si­bi­li­sierter simu­lierter Einfluss auf die Ener­gie­ströme verwendet.

Jedes Mal wurden die Ener­gie­bi­lanzen aufge­stellt und Bewer­tungen hinsichtlich der Autarkie und des Eigen­ver­brauchs darge­stellt. Basierend auf diesen Analysen wurden Aussagen für die unter­schied­liche Dimen­sio­nierung von Photo­vol­ta­ik­an­lagen und Batte­rie­speicher ermittelt.

Es wurde ermittelt, dass nur eine Kombi­nation aus beidem eine hohe Autarkie ermög­licht. Bei realis­ti­schen Größen­ord­nungen von PV-​Anlage und Batte­rie­speicher kann eine Autarkie von bis zu 80% erreicht werden. Bei geringer PV-​Nennleistung hat die Größe des Batte­rie­spei­chers keinen signi­fi­kanten Einfluss auf die Autarkie. Ein Batte­rie­speicher macht sich erst ab PV-​Nennleistungen von 5 bis 10 kW bemerkbar. …

In Bezug auf die Praxis ist zu bedenken, dass PV-​Anlagen günstiger als Batte­rie­speicher sind. Genauer gesagt: Die Kosten pro kW bei PV-​Anlagen sind niedriger als die Kosten pro kWh bei Batte­rie­spei­chern. Damit erscheint es sinnvoll, die Kapazität eines Batte­rie­spei­chers so auszu­legen, dass deren Kapazität bei ca. 1/​3 bis 2/​3 der Nenn­leistung der PV-​Anlage liegt.

Im Haushalt des Wohn­ge­bäudes lebten zur Zeit der Messungen immer zwischen 3 und 4 Personen. Der Mess­zeitraum betrug 10,5 Monate und umfasste alle Jahres­zeiten. Der auf einen Jahres­zeitraum hoch­ge­rechnete Ener­gie­bedarf für Strom lag bei 1.749,71 kWh. Das ist für einen 34 köpfigen Haushalt ein ausge­sprochen niedriger Wert. Im Haus wurde auch eine elek­trische Lüftungs­anlage mit inte­grierter elek­tri­scher Heizung betrieben. Der dazu nötige Jahres­bedarf lag bei weiteren 1.768,17 kWh. In Summe ergibt sich somit ein jähr­licher Ener­gie­bedarf von 3.517,88 kWh. Dies ist ein Wert, wie er für einen „normalen“ Haushalt (d.h. 34 Personen im Haushalt, durch­schnittlich ener­gie­spa­rende Lebens­ein­stellung; Heizung über Öl/​Gas/​Pellets) zu erwarten ist und somit ist diese Basis auf andere „normale“ Häuser übertragbar.

Auch der Ener­gie­bedarf für das Laden eines E‑Fahrzeugs wurde berück­sichtigt. Dabei muss beachtet werden, dass dieses meist tagsüber geladen wurde und somit direkt den PV- Ertrag (ohne Zwischen­spei­cherung) verwenden konnte. Der auf einen Jahres­zeitraum hoch­ge­rechnete Ener­gie­bedarf für das E‑Fahrzeug lag bei 879,94 kWh. Bei einem ange­nom­menen „Verbrauch“ von 15 kWh/​100km entspricht dies einer Lauf­leistung von 5.866 km. Dies erscheint grund­sätzlich realis­tisch, da ein E‑Fahrzeug nicht nur zu Hause geladen wird, sondern auch an öffent­lichen, derzeit sogar meist kosten­losen, Ladestationen.

Diese Rand­be­din­gungen sind für die Über­tragung auf andere Gebäude zu beachten; bei einem elek­tri­schen Gesamt­ener­gie­bedarf (aufgrund anderer Haus­halts­größe, anderen Lebens­ein­stel­lungen der Bewohner oder einen anderen Strom­bedarf für das E‑Fahrzeug) sind die darge­stellten Aussagen entspre­chend anzupassen.

Der Tipp des Monats des IGT kann hier abon­niert werden.


Mit dem Smart Home, ohne dass sich eine moderne TGA-​Anlage kaum sinn­voll steu­ern lässt, befasst sich auch Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

5 Kommentare

  1. Frank Urbansky

    Danke für das Lob. Eure Anmer­kungen geb ich gern weiter. ist auch sehr inter­essant für mich.

  2. Sonnenplaner

    Hallo Frank Urbansky, ich könnte mir vorstellen, dass die Bache­lor­ar­beit von Natalie Stut schon eine Weile alt ist bzw. auf alten Daten basiert. Unsere Branche ist auch extrem im Wandel. Demnächst kommt noch massiv die Elek­tro­mo­bi­lität, die wir mit in die PV-​Anlagen /​Lade­systeme einbinden müssen. Das wird noch einmal die Welt völlig verändern. Übrigens vielen Dank für die vielen guten Artikel in der Vergan­genheit auf Ihrer Seite.., musste mal gesagt werden :).

  3. Frank Urbansky

    Ich geb das mal ans IGT weiter, danke für die Hinweise.

  4. Sonnenplaner

    Zusatz: im Text sind natürlich 13001700 Euro je kWp gemeint 🙂 – Eine 5 kWp Anlage kostet daher 65008500 Euro netto.

  5. Sonnenplaner

    In Bezug auf die Praxis ist zu beden­ken, dass PV-​Anlagen güns­ti­ger als Bat­te­rie­spei­cher sind. Genauer gesagt: Die Kosten pro kW bei PV-​Anlagen sind nied­ri­ger als die Kosten pro kWh bei Bat­te­rie­spei­chern. Damit erscheint es sinn­voll, die Kapa­zi­tät eines Bat­te­rie­spei­chers so aus­zu­le­gen, dass deren Kapa­zi­tät bei ca. 1/​3 bis 2/​3 der Nenn­leis­tung der PV-​Anlage liegt.” 

    Gerade im Spei­cher­be­reich hat sich einiges getan. So ist es in der Praxis mitt­ler­weile so, dass die Realität obige Aussage völlig verkehrt hat. Einen ca. 10 kWh Li-​Ionen Speicher bieten wir mitt­ler­weile für unter 8000 Euro netto an. Wohnt der Kunde in Sachsen, muss er sogar durch die aktuelle SAB-​Förderung nur ca. 5000 Euro netto zahlen. Wir liegen somit bei ca. 800 Euro /​kWh. Eine 5 kWp Anlage bekommt man bei uns zwischen 1300 und 1700 Euro – je nach Ausstattung und Material. 

    Auch die Aussage zur Spei­cher­größe ist völlig marktfern. Grund­sätzlich werden immer größere Speicher verbaut. Z.B. liegen zwischen einer Inves­tition in einen 6,6 kWh Speicher und einen mit 9,3 kWh nicht einmal mehr 1000 Euro Differenz. Aus Halt­bar­keits­gründen sowie auch um den Eigen­ver­brauch zu erhöhen, ist daher die Anschaffung von kleineren Speichern nicht mehr sinnvoll. Entspre­chend dem Artikel müsste man für eine 5 kWp-​Anlage einen 24 kWh Speicher planen. Aus unserer täglichen Praxis können wir sagen, dass dies kein Kunde mehr möchte. Wir bauen ab 4 kWp-​Anlagen (kleine Dächer auf Reihen­häusern) immer die 10 kWh-​Speicher ein. Voraus­ge­setzt die Verbräuche sind vorhanden, ist das ein sehr gutes Verhältnis. Aus Gründen des tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts raten wir derzeit jedoch auch bei 10 kWp-​Anlagen von deutlich größeren Speichern ab (obwohl auch das einige unserer Kunden kaufen). In spätestens ca. 5 Jahren rechnen wir damit, dass die Tendenz eher zu 2030 kWh-​Speichern geht – und diese zunehmend mit Ersatz­strom­funk­tionen ausge­stattet sein werden. Mal sehen wohin die Reise geht :). Es bleibt auf jeden Fall extrem spannend!

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...