Foto: Urbansky

Energie­blogger: 7. Barcamp Rene­wables widmet sich Sektorenkopplung

von | 17. Juli 2018

Die Energie­blogger, SMA Solar Tech­nology AG und das Kompe­tenz­netzwerk dezen­trale Ener­gie­tech­no­logien (deENet) laden am 18. und 19. Oktober in Kassel zum siebten Barcamp Rene­wables ein. 

Dies­jäh­riges Thema: Sekto­ren­kopplung als Schlüssel zur Ener­gie­wende und wie diese am besten gestaltet werden kann. Die kosten­freie Veran­staltung startet mit einer Podi­ums­dis­kussion am Vorabend in der Neuen Denkerei als Auftakt zum Ganz­ta­ge­sevent in der Günther Cramer Solar Academy.

  1. Donnerstag, 18. Oktober, 17 Uhr, Neue Denkerei, Kassel
  2. Freitag, 19. Oktober, 9.3018 Uhr, Günther Cramer Solar Academy, Niestetal

Podi­ums­dis­kussion: Sekto­ren­kopplung – Schlüssel zur Energiewende?

Das Barcamp Rene­wables – ein offenes Konfe­renz­format, bei dem die Teil­nehmer den Ablauf mitbe­stimmen – widmet sich in diesem Jahr dem Thema Sekto­ren­kopplung. Gemeint ist die intel­li­gente Verbindung von Strom, Wärme und Mobilität, damit möglichst viel Sonnen- und Wind­energie genutzt werden kann. Das kann durch das Verknüpfen von Märkten und Netzen und durch das Speichern und Umwandeln der verschie­denen Ener­gie­formen gelingen. Ein Beispiel: Elek­tro­mobile werden dann geladen, wenn viel Strom im Netz ist und es entlastet werden muss.

Wie genau das komplexe Thema ange­gangen werden kann, besprechen Experten bei einer Podi­ums­dis­kussion am Donnerstag um 17 Uhr in der Neuen Denkerei. Bis jetzt zugesagt haben: Janice Goodenough von Hydro Grid, Felix Goldbach von Fenecon, Jasmin Wagner von Ener​gie​Agentur​.NRW, Jürgen Reinert von SMA und Axel Popp von eTank. Moderiert wird der Abend wieder von der öster­rei­chi­schen Ener­gie­b­log­gerin und Solar­un­ter­neh­merin Cornelia Daniel.

Am Freitag startet das Barcamp Rene­wables mit einem gemein­samen Frühstück um 9:30 Uhr, auf das die Sessi­onplanung folgt. Alle Teil­nehmer sind einge­laden, selbst am Programm mitzu­wirken und Vorträge oder Workshops einzu­bringen. So ist in den letzten Jahren ein hoch-​spannendes Programm entstanden.

Barcamp Rene­wables: Austausch durch Diskussion

Der Kern eines Barcamps ist seine Form: Sie wird getragen durch die Betei­ligung der Akteure und Gäste, die in gemein­samen Sessions sowohl als Zuhörer als auch als Refe­renten auftreten können. So bringen die Orga­ni­sa­toren den Social Media Gedanken in die Tagung vor Ort. Daraus entstehen lebhafte Diskus­sionen, Vorträge und Austausch zu Projekten sowie wirksamer Content, der über soziale Medien wie Twitter, Facebook und Blogs ein erwei­tertes Publikum erreicht.

Angemeldt werden kann sich hier. 
Die Teilnahme ist an beiden Tagen kostenfrei.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Wie sich der Markt für Brenn­stoff­zellen entwickelt

Brennstoffzellen könnten in der Mobilität und im Wärmemarkt eine wichtige Rolle spielen. Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht hierzulande. Ein Fraunhofer Projekt versucht nun, weltweit alle Daten und Trends zum Thema zu erfassen und zu aktualisieren. Die...

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Der kommunale Wärmeplan wird verbindlich. Doch bevor es an die Datenerhebung und technische Umsetzung geht, bedarf es einer gut orchestrierten Kommunikation mit allen Beteiligten. Denn davon gibt es viele – mit zum Teil sehr unterschiedlichen Interessen. Wie die...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

Gefahr durch Arc Flash

Gefahr durch Arc Flash

Netzberechnungen sind für Industrieunternehmen und Stadtwerke mit eigener Stromproduktion und -verteilung unverzichtbar. Statische Netzberechnungen gehören zum Tagesgeschäft. Mit der verstärkten Einbindung erneuerbarer Energien sind jedoch zusätzlich dynamische...