Der "CityAirbus" kann 120 Kilometer pro Stunde schnell werden und 50 Kilometer weit fliegen. Foto: Airbus

Wie bewegen wir uns in Zukunft durch unsere Städte?

von | 22. Mai 2019

Verkehrs­ver­meidung durch Entkopplung von Arbeitsort und Arbeitsweg könnte helfen. Oder Home­of­fices und Coworking-​Spaces nahe am Wohnort wären eine Möglichkeit. Diese und weitere Auswege aus dem Dilemma bietet die Digi­ta­li­sierung, die auch entscheidend die Wohn­trends 2035 prägt und das Leben der Zukunft beeinflusst.

Nicht alle Arbeitswege werden überflüssig

Dennoch wird das nicht alle Wege zur Arbeit über­flüssig machen oder drastisch verkürzen. Der öffent­liche Perso­nen­nah­verkehr ist noch ausbau­fähig. Wer einmal zur Stoßzeit mit einer U‑Bahn in London oder Tokyo gefahren ist, beides Städte mit hervor­ra­gendem und sehr weit­ge­spanntem U‑Bahn-​Netz, weiß, dass auch dem ÖPNV Grenzen gesetzt sind. …


Gekürzt. Geschrie­ben für das Online­Portal von „Die Woh­nungs­wirt­schaft”. Der voll­stän­dige Beitrag ist hier zu lesen. Zum Abon­ne­ment der Zeit­schrift Die Woh­nungs­wirt­schaft geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...