Michael Kynast. Foto: Messe Erfurt

EAST: Neue Plattform und Impuls­geber für Speichertechnologien

von | 11. Juli 2019

Interview mit Michael Kynast, Geschäfts­führer der Erfurter Messe GmbH, über die “EAST Energy And Storage Tech­no­logies” exhi­bition & conference

In der Vergan­genheit fand auf der Erfurter Messe schon eine Veran­staltung im Ener­gie­be­reich statt.

Kynast: Die Messe Erfurt hat tatsächlich schon einige Erfah­rungen mit Veran­stal­tungen zum Thema Energie und rege­ne­rative Energien. Von 2012 bis 2015 orga­ni­sierten wir gemeinsam mit zahl­reichen Partner, u.a. mit dem BWE Landes­verband Thüringen und Lorenz Kommu­ni­kation, die Wind.Energie Mittel­deutsche Bran­chentage. In der Spitze stellten 50 Unter­nehmen aus ganz Deutschland in unseren Messe­hallen aus. An den zwei Veran­stal­tungs­tagen wurde in z.T. über 40 Vorträgen und Gesprächs­runden über die Ener­gie­wende und den weiteren Weg referiert sowie disku­tiert. Auf diese Erfah­rungen und bereits bestehende Kontakte können wir nun für die „EAST“ zurück­greifen. Die Ener­gie­wende und Themen um rege­ne­rative Energien haben sich zu einem über die ganze Gesell­schaft erstre­ckenden Thema entwi­ckelt. Wir wollen mit unserer Kongress­messe die ganz­heit­liche Betrachtung voran­bringen und alle sich darum grup­pie­renden Frage­stel­lungen – wirt­schaft­liche, wissen­schaft­liche, tech­nische und rechtliche- für die teil­neh­menden Unter­nehmer praxis­ori­en­tiert darstellen.

Letztes Jahr ist der Gedanke für diese neue Ener­gie­messe entstanden. Wie kam es dazu?

Wir beschäf­tigen uns, wie bereits erwähnt, schon seit geraumer Zeit mit dem Ener­gie­thema. In den letzten Jahren ging in einigen Sektoren der Ener­gie­branche die Entwicklung rasant weiter, in anderen nicht. Wir glauben, dass es ohne eine Lösung zur effi­zi­enten Spei­cherung von Energie keine wirkliche Umsetzung der ange­strebten Ener­gie­wende geben kann. Darauf aufbauend lag es nahe, ein Veran­stal­tungs­konzept zu entwi­ckeln, das eben genau diese für uns entschei­dende Lücke zum Thema schließt und zwar nicht nur bezogen auf einen möglichen Lösungs­ansatz, wie z.B. das Thema Batterie, sondern in der ganz­heit­lichen Betrachtung. Die Umsetzung haben wir dann mit unseren Partnern der Kongress­messe „EAST“ in Angriff genommen.

Was steckt hinter dem Namen „EAST“?

Mit dem Namen „EAST“ haben wir eine markante Abkürzung für „Energie And Storage Tech­no­logies“ geprägt, mit der man nicht nur im deutsch­spra­chigen Raum zukünftig einen Marken­namen mit dem Thema Ener­gie­spei­cher­tech­no­logien in Verbindung bringen soll und, davon bin ich fest überzeugt, auch wird. …

Aus welchen Gründen haben Sie sich für das Thema Ener­gie­speicher entschieden?

Die Umsetzung der inte­grierten Ener­gie­wende benötigt inno­vative Energiespeicher-​Konzepte. Davon sind wir überzeugt. Weltweit wird hierzu geforscht, entwi­ckelt und der fachliche Austausch gesucht.

Das gilt auch für den mittel­deut­schen Raum, der bereits seit Längerem sehr dynamisch zur Energiespeicher-​Thematik Impulse setzt. Er wurde in der Vergan­genheit aber noch zu wenig als Ener­gie­spei­cher­region vernetzt und wahr­ge­nommen. Das wollen wir mit der „EAST“ ändern und einen gemein­samen Diskurs leis­tungs­starker regio­naler und über­re­gio­naler Partner organisieren. …


Gekürzt. Das komplette Interview ist hier auf der Seite vom Verlag VI-​Strategie nachzulesen.

Alle Infor­ma­tionen zur EAST finden sich hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...