Dieser Traktor fährt mit reinem Pflanzenöl als Kraftstoff. Der Motor musste dafür nur leicht modifiziert werden. Foto: Frank Urbansky

Kraft­stoffe der Zukunft 2021 digital

von | 17. Dezember 2020

18 Jahre Inter­na­tio­naler Kraft­stoff­kon­gress, aber 2021 erstmalig digital. Ziel des Fach­kon­gresses ist es, den Teil­neh­menden einen aktuellen Sachstand über die viel­fäl­tigen Geset­zes­in­itia­tiven zu geben, entspre­chende Hand­lungs­emp­feh­lungen zu disku­tieren, derzeitige Markt­ent­wick­lungen und Projekt­bei­spiele einer erneu­er­baren Mobilität vorzu­stellen sowie Raum für den Erfah­rungs­aus­tausch zu bieten.

Das Motto lautet: Kraft­stoffe der Zukunft 2021 – digital & inter­na­tional vernetzt! Erstmalig wird die Leit­ver­an­staltung der euro­päi­schen Biokraft­stoff­branche als 5‑tägige Online-​Veranstaltungsreihe mit insgesamt 15 Fachforen und mehr als 60 Refe­renten ausge­richtet. Mit jeweils drei Sessions pro Veran­stal­tungstag wartet ein inno­va­tives Teil­nah­me­an­gebot auf Sie. Regis­trieren Sie sich direkt jetzt für den Fach­kon­gress und schalten sich flexibel von Ihrem Wunschort hinzu.

Grafik: BBE

Der Kongress wird veran­staltet von: Bundes­verband Bioen­ergie (BBE), Union zur Förderung von Oel- und Prote­in­pflanzen (ufop), Bundes­verband der deutschen Bioetha­nol­wirt­schaft (BDBe), Verband der Deutschen Biokraft­stoff­in­dustrie (VDB) und Fach­verband Biogas.

Anmeldung und weitere Infor­ma­tionen finden sich hier.

Das Kongress­pro­gramm findet sich hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...