Foto / Grafik: Energieblogger

Barcamp der Energie­blogger 2021 zu Generationengerechtigkeit

von | 30. Juni 2021

Am 28. und 29. Oktober geht es online um die gene­ra­tio­nen­ge­rechte Energieversorgung

Das tradi­tio­nelle Barcamp Rene­wables der Energie­blogger wird 2021 online statt­finden, und zwar am 28. und 29. Oktober. Am Donnerstag, 28. Oktober, wird um 17:45 Uhr mit Keynote, Themen­sammlung, Pitches und Sessi­onplanung gestartet. Am Freitag, 29. Oktober, geht es um 9 Uhr weiter mit den Sessions bis etwa 13 Uhr.

Die Corona-​Pandemie lässt eine analoge Planung beim Gastgeber SMA Solar in Kassel nicht zu. Der Welt­markt­führer für Wech­sel­richter steht dem Orga­ni­sa­ti­onsteam der Energie­blogger aber auch bei der digitalen Planung zur Seite.

Weil Corona die allge­meine Wahr­nehmung stark von der dringend notwen­digen gene­ra­tio­nen­ge­rechten Ener­gie­ver­sorgung wegge­lenkt hat, soll das Online-​Barcamp Rene­wables neue Impulse gene­rieren, Ideen zur Ener­gie­wende entwi­ckeln und die Vernetzung moti­vierter Teil­nehmer fördern.

Wie bei einem Barcamp üblich, gibt es auch in der Online-​Variante keine feste Themen­planung Themen können aber auf www​.barcamp​-rene​wables​.de vorge­schlagen werden. Über sie wird gleich am ersten Tag des Barcamps abgestimmt.

Zur kosten­freien Anmeldung bei Event­brite gehts hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Brenner für Flexi­bi­lität und Versorgungssicherheit

Brenner für Flexi­bi­lität und Versorgungssicherheit

Brenner, die zwei oder mehrere Brennstoffe verarbeiten können, sind in Unternehmen, die auf hohe Versorgungsicherheit angewiesen sind, in Industrie und Gewerbe nicht erst seit dem Ukrainekrieg gefragt. Dadurch bekam die Technologie jedoch noch mal einen Schub....

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...