Die Erfurter Energietage waren eine der ersten Foren in Deutschland überhaupt, die sich mit dem Thema Recycling von Antriebsbatterien befassten. Foto: Frank Urbansky

Batte­rie­re­cy­cling bei Erfurter Ener­gie­spei­chertage Spezial am 14. September 2021

von | 28. Juli 2021

Das Urteil des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts zum Klima­schutz­gesetz unter­streicht einmal mehr die Notwen­digkeit, die Ener­gie­wende in Deutschland weiter intensiv voran­zu­treiben. Das Thema Ener­gie­spei­cherung spielt darin eine wichtige, wenn nicht die wich­tigste Rolle.

Das erste „Erfurter Ener­gie­spei­chertage Spezial” am 14. September 2021 widmet sich unter dem Titel „Quo vadis – Batte­rie­re­cy­cling” dem Recycling von Trak­ti­ons­bat­terien u.a. für Elek­tro­fahr­zeuge. Diese erleben gerade einen Boom. Dabei ist die Recy­cling­frage noch keineswegs geklärt.

Wie ist der derzeitige Stand der Forschung für den weiteren Einsatz und das Recycling? Welche Verfahren gibt es für die Wieder­ver­wertung? Wie können die gewon­nenen Mate­rialien weiter­ver­wendet werden? Darauf suchen Experten in der Auftakt­ver­an­staltung am 14. September 2021 Antworten.

Das Format wird hybrid stattfinden.

Weitere Infor­ma­tionen finden sich hier: www​.erfurter​-ener​gie​speicher​-tage​.de.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Brenner für Flexi­bi­lität und Versorgungssicherheit

Brenner für Flexi­bi­lität und Versorgungssicherheit

Brenner, die zwei oder mehrere Brennstoffe verarbeiten können, sind in Unternehmen, die auf hohe Versorgungsicherheit angewiesen sind, in Industrie und Gewerbe nicht erst seit dem Ukrainekrieg gefragt. Dadurch bekam die Technologie jedoch noch mal einen Schub....

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...