Diese Solarthermieanlage in Berlin dient der Anhebung des Rücklaufes einer Fernwärmetrasse. Foto: Frank Urbansky

Bill Gates stellt Fragen – die Praxis gibt bereits Antworten

von | 30. Juli 2021

Bill Gates hat mit seinem Buch „Wie wir die Klima­ka­ta­strophe verhindern“ einen Best­seller gelandet. Auf einige der Fragen, die er aufwirft, gibt es längst Antworten aus der Praxis.

In „Wie wir die Klima­ka­ta­strophe verhindern” schlägt Bill Gates einen weiten Bogen von den allge­gen­wär­tigen Formen des Energie- und Ressour­cen­ver­brauchs bis hin zu möglichen Lösungen. Doch auch er muss viele Fragen, die er stellt, offen­lassen. Die fünf Autoren Oliver D. Doleski, Thomas Kaiser, Michael Metzger, Stefan Niessen und Sebastian Thiem des Springer-​Buches „Digitale Dekar­bo­ni­sierung“ haben jedoch schon einige Antworten gefunden.

Sicherlich ein großer Verdienst des Best­sellers „Wie wir die Klima­ka­ta­strophe verhindern” liegt darin, dass Bill Gates dank des appel­la­tiven Charakters seines Textes und seiner persön­lichen Bekanntheit das Thema Klima­wandel einer breiteren Öffent­lichkeit zugängig macht”, so Stefan Niessen. Damit bereite Gates den Weg auch für Fach­bücher wie eben jenes. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...

„Nachfrage über­steigt das Angebot”

Nachfrage über­steigt das Angebot”

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges, Lehrstuhl für Elektromobilität an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stadt+werk: Wie kann das Henne-Ei-Problem bei der Ladeinfrastruktur gelöst werden? Görges: Wir haben bereits...