Derzeit wird das quartiersähnlich angelegte Leipziger Krankenhaus St. Georg auf niedrigtemperaturige Nahwärme umgestellt. Foto: Frank Urbansky

Quar­tiers­lö­sungen – Technisch möglich, wirt­schaftlich sinnvoll, nach­haltig gestaltbar

von | 2. August 2021

Die Ener­gie­ver­sorgung von ganzen Quar­tieren gemeinsam zu gestalten ist ein Erfor­dernis der Ener­gie­wende. Denn man kann den Verbrauch einer Eigen­erzeugung in größeren Dimen­sionen besser gegen­über­stellen, mithilfe von Speichern Defizite oder Über­pro­duktion kurz- und lang­fristig ausgleichen und dank Digi­ta­li­sierung eine deutlich höhere Ener­gie­ef­fi­zienz erreichen als bei klein­tei­ligen Lösungen im gleichen Gebäu­de­be­stand. Dabei wird eine alte Frage der Ener­gie­wende mit gestellt: Sind solche dezen­tralen Lösungen nicht besser als zentrale?

Quartiere werden auch von der Politik entdeckt als Quelle von mehr Ener­gie­ef­fi­zienz und damit als einen Beitrag zum Gelingen der Ener­gie­wende. Zehn Bundes­länder, in deren Hoheit ja das Baurecht liegt, haben bereits soge­nannte Quar­tiers­ge­setze. Erst im April 2021 kam noch Nieder­sachsen dazu. Diese Gesetze sollen Eigen­tü­mer­initia­tiven helfen, ihr eigenes Stadt­viertel aufzu­werten. Die Kommunen können dabei finan­ziell unter die Arme greifen. Ein inte­graler Bestandteil ist die ener­ge­tische Aufwertung dieser Quartiere.

Die Idee kommt aus den USA, wo so bereits seit den 70er Jahren des letzten Jahr­hun­derts Quartiere aufge­wertet werden, um den Wegzug zu stoppen. 2007 wurde sie ins deutsche Städ­te­bau­recht aufgenommen.

Auf Bundes­ebene wurde die ener­ge­tische Versorgung von Quar­tieren mit dem neuen Erneuerbare-​Energien-​Gesetz (EEG) 2021 erleichtert. Aller­dings bleibt das EEG schuldig, was nun genau mit einem Quartier gemeint ist. …


Gekürzt. Geschrieben für tab aus dem Bauverlag. Der komplette Beitrag ist nur in Heft 07–8/​2021 zu lesen. Zum Abon­nement geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...